Erfolg ist keine Hexerei: Zum ersten Mal wurde in Dortmund der „Creole“-Musikpreis verliehen. Der bundesweite Wettbewerb soll Weltmusik als eigenem Genre mehr Aufmerksamkeit verschaffen
NDR Kultur fördert junge Musiker aus Norddeutschland und setzt sie dem direkten Vergleich mit den Stars aus: Die Soli und Ensemble-Stücke des Nachwuchses werden fester Bestandteil des regulären Musikprogramms
Heute werden die Preise der Deutschen Schallplattenkritik verliehen. Doch die Jury ist überaltert, die Nachwuchsarbeit des Trägervereins fragwürdig – und der Preis unwichtig
Die Musikindustrie kämpft ums Überleben und versucht mit einer Klagewelle, illegale Downloads aus dem Internet zu unterbinden. Gerd Gebhardt von der phonographischen Wirtschaft (IFPI) und Oliver Moldenhauer von Attac im Streitgespräch
Wenn der Wille zum Remix gleich das Medium überschreitet: Zur Ausstellung „doku/fiction“ in der Kunsthalle Düsseldorf entwarfen 30 Künstler Arbeiten zu den Sounds des Elektronikduos Mouse on Mars. Schließlich können Kunst und Musik zusammengehören: Beide sampeln vorgefundenes Material