■ Streit in Weißensee um das nach dem DDR-Schriftsteller benannte Kulturhaus. Peter Edel war Jude und Antifaschist, aber auch Stasispitzel. CDU und SPD wollen das Gebäude umbenennen, PDS und Jüdischer
Berlin und Brandenburg versuchen das 100. Todesjahr Fontanes 1998 zu vermarkten. Geschäftsleute ließen jedoch den Namen des Romanciers als Markenzeichen schützen. Ein Prozeß um die Einnahmen steht bevor ■ Von Ralph Bollmann
Baustellen und Brechtstätten: Zum 100. Geburtstag des Dichters haben der Essayist Michael Rutschky und der Fotograf Juergen Teller dessen Spuren in Berlin gesichtet und gesichert. Brecht als Lesegerät ■ Von Brigitte Werneburg
Was ist bloß los mit dir, du Hauptstadt? Wenn Schriftsteller am Abend über die „Veränderung von Mitteleuropa in Berlin“ sprechen ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Gesichter der Großstadt: Der Juraprofessor Bernhard Schlink sucht den politischen und wissenschaftlichen Strukturen durch die Dichtung zu entkommen ■ Von Isabel Fannrich
Serie: Staub abschütteln. Tips für Stadtflüchtige. Heute: nach Buckow in die Märkische Schweiz zum ehemaligen Wohnhaus Bertolt Brechts ■ Von Katrin Bettina Müller