Die Antikrisenpolitik während der Coronapandemie sei ein notdürftiger Flickenteppich, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sie erinnere an eine bekannte Figur.
Im Zuge der Pandemie ist die Pressefreiheit in vielen Teilen der Welt Angriffen ausgesetzt. Zum heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit erscheint die 27. Edition „Fotobuch der Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen mit einem Schwerpunkt auf den Protesten in Belarus
In seinem neuen Buch "Angst" schreibt Bestsellerautor Robert Harris über die internationalen Finanzmärkte. Ein Gespräch über die mächtige Kasino-Wirtschaft und moralbefreite Mathematiker.
Der Historiker Christian Gerlach hat extrem gewalttätige Gesellschaften untersucht. Sein Ergebnis: Auch die Zivilbevölkerung kann Auslöser von Massengewalt sein.
Seattle ist überschwemmt und Kalifornien eine fiese Ökodiktatur: Dirk C. Fleck hat den Klimawandel-Roman "Maeva!" geschrieben. Eine Begegnung mit dem Autor.
China, der Ehrengast der diesjährigen Buchmesse, ist unzufrieden mit dem Bild des Landes in den westlichen Medien. Eine staatliche Kampagne soll helfen. Ein langer Weg.
Reisejournalist und Autor Helge Timmerberg ist in 80 Tagen um die Welt gereist. Ein Gespräch über Einsamkeit beim Reisen, neuer Liebe zu Europa - und warum man sich nicht alle Träume erfüllen sollte.
Folgt auf die Suhrkamp-Kultur nun die Suhrkamp-Religion? Gerade gründete das Haus einen Verlag der Weltreligionen – dessen Programm unterläuft die Ausdifferenzierung, für die das Wissenschaftsprogramm von Suhrkamp stand. Und warum sehen die Bücher nur so verdammt nach Hausbibeln aus?
Die US-amerikanische Wirtschaftsprofessorin Pietra Rivoli hat erstmals von Anfang bis Ende den Weg eines globalen Produkts verfolgt: von Texas über China nach Europa und Afrika. Ihr Fazit: Globalisierung ist gut – für alle Beteiligten