taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Neuköllns Integrationbeauftragte Güner Balci warnt in „Heimatland“ vor einer „Islamisierungswelle“ – und stärkt darin unbeabsichtigt rechte Narrative.
30.9.2025
Die Aufbau-Verlage feierten in Berlin ihren 80. Geburtstag mit Glitzer, Gregor Gysi und vielfältigen Stimmen der Gegenwart.
19.9.2025
Das Berliner Computerspielemuseum ist international das erste Museum zum Thema Gaming. In einem Buch erzählen die Gründer von den Anfängen.
14.8.2025
Das Buch „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ erzählt von der Architektin und reflektiert Lücken der Architekturgeschichte.
30.7.2025
Auf Social Media kocht Xueci Cheng Rezepte aus Sichuan. Ein Gespräch über das Gefühl, nicht gesehen zu werden – und die Kunst, mit Tofu zu kochen.
15.7.2025
Für den Regisseur Erwin Piscator, war Theater Ausgangspunkt politischen Engagements. Ein Buch beleuchtet seine Arbeit aus Sicht einer Elevin.
8.4.2025
Sollen Bibliotheken auch rechtsextreme Bücher zur Verfügung stellen? Die Zentrale Landesbibliothek von Berlin findet: Ja.
2.4.2025
In „Silent Book Clubs“ liest man gemeinsam und doch für sich allein, jede ihr eigenes Buch. Ist das seltsam oder gemütlich?
31.3.2025
Für das Buch A100 fotografierte Rolf Schulten die Berliner Stadtautobahn. Es zeigt das Porträt einer bröckelnden Kluft in der sonst so dichten Stadt.
26.3.2025
Der britische Ex-Offizier David Conlin war auf Zypern im Einsatz, später arbeitete er im Alliiertengefängnis in Berlin. Heute ist der 82-Jährige Vogelschützer und Poet.
3.3.2025
Zeichnen ist politisch, sagt Chiara Jacobs. In Buchprojekten erzählt sie vom Schicksal der Verfolgten und Ignorierten, damit man sie nicht vergisst.
21.2.2025
Über neurechte Kulturpolitik und die Rolle der Literatur diskutierte man in Berlin. Die Frage war, was Bücher angesichts der Lage leisten können.
10.12.2024
Sie war Bänkerin und Hausbesetzerin, hat die Grünen mitgegründet und Buchhandlungen aufgebaut. Nun hat Martina Tittel Berlins ältesten Verlag gekauft.
9.12.2024
Naeema Ghani floh nach der Rückkehr der Taliban aus Kabul nach Berlin. Heute ist sie eine der bekanntesten afghanischen Kinderbuchautorinnen.
18.11.2024
Burak Caniperk ist Sozialarbeiter in Schöneberg. Darüber und über seine Haltung gegenüber jungen Menschen hat er das Buch „Auf Augenhöhe“ geschrieben.
3.11.2024
Zum runden Jubiläum des Berlin-Marathons wird es einen Sonderband des Lustigen Taschenbuchs geben. Warum, erklärt Verleger Jörg Risken
Der Schriftsteller Helon Habila kuratiert das Internationale Literaturfestival Berlin mit. Er widmet es mehr den sozialen und ökologischen Krisen.
5.9.2024
Gundula Pohl erforscht das Selbstbild Anna Schlotterbecks, die 1953/54 in Hohenschönhausen inhaftiert war