taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 34
Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T. C. Boyle jede Woche zur Lage in seinem Heimatland. Diesmal geht es um große Literatur.
12.10.2024
Ja, das neoliberale Projekt führt zu einer auch geistigen Gewalttätigkeit. Das entbindet uns aber nicht davon, J. D. Vance ernst zu nehmen.
30.7.2024
Greg Graffin, Sänger der Hardcorepunkband Bad Religion, hat seine Autobiografie veröffentlicht. Ein Gespräch über Offenheit und Charles Darwin.
30.12.2022
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör. Wenn Großes auf dem Plan steht, heißt es handeln, auch wenn die bevorzugten Partner gerade nicht bereitstehen.
19.1.2022
Der Afroamerikanist Eddie Glaude bezeichnet die USA als schrecklich segregierte Gesellschaft. Es gebe eine Expansion von schwarzer Armut.
12.10.2020
Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.
18.4.2020
Der Roman „Als der Kaiser ein Gott war“ von Julie Otsuka handelt von einer Zeit, als die Japanese Americans potenziell als innere Bedrohung galten.
1.2.2020
Der US-Schriftsteller und Sozialkritiker William T. Vollmann begab sich unter Gotteskrieger und arme Leute. Ein taz-Gespräch zu seinem 60. Geburtstag.
28.7.2019
Eröffneten die Terrorangriffe vom 11.9.2001 auf die USA auch eine neue Offensive des Antisemitismus? Der Autor ist davon überzeugt.
10.9.2018
Die Frage ist verfassungsrechtlich relevant. Ist der Präsident nicht in der Lage, seine Pflichten auszuüben, geht die Macht an den Vizepräsident über.
8.1.2018
Romane können etwas wiederherstellen, das verloren war: Die Schriftstellerin Yaa Gyasi über ihr Debüt „Heimkehren“, die Geschichte ihrer Familie und Toni Morrison.
21.11.2017
„Der Sympathisant“ handelt von einem Spion, der keiner Seite treu ist. Viet Thanh Nguyen will das US-amerikanische Vietnam-Narrativ verändern.
10.9.2017
J. D. Vance erzählt vom Abstieg weißer Arbeiter in den USA, die Deklassierung mit Rassismus kompensieren. Es ist auch die Geschichte seiner Familie.
25.6.2017
Die US-amerikanische Autorin Carson McCullers wäre nun 100 Jahre alt geworden. Ihr Leben war zu kurz, ihre Bücher machten sie weltberühmt.
18.2.2017
David Cay Johnston hält den gewählten US-Präsidenten für einen unreflektierten Choleriker. Die Verfassung könne ihn aber überleben.
26.11.2016
Die US-Musikerin und Autorin Carrie Brownstein über Schreiben als roter Faden, Humor in Portland und die Wucht ihrer Band Sleater-Kinney.
27.10.2016
Zehn Jahre lang hat der Schriftsteller Dennis Cooper an seinem herausragenden Blog „DC’s“ gearbeitet. Bis Google ihn einfach gelöscht hat.
31.7.2016
Wie die Sklavereigeschichte ins Heute reicht. „Zwischen mir und der Welt“ ist ein ausgezeichneter Essayband des US-Autors Ta-Nehisi Coates.
20.3.2016
Die Codes der Kunstszene, die Gerüche der Rebellion: Rachel Kushners „Flammenwerfer" ist eine Ode an den guten Stil. Begegnung mit der Autorin.
11.4.2015