Street Art Ein Prager Kneipenbesitzer bringt Kunst in die Straßen der Welt. In Berlin steht jetzt auch – wie in New York, Prag, Venedig, Moskau, Kiew und London – ein Poesiomat, an dem man Gedichte tanken kann
Porträt Sie landet immer wieder im Dazwischen, zwischen den Orten, zwischen den Systemen, zwischen den Eindeutigkeiten: die Dramenautorin Henriette Dushe
LiteraTour Neukölln Das Programm des Buchhandlungsfestivals spiegelt die Diversität der teilnehmenden zehn Buchhandlungen und zwei Verlage wider. Zwei Büchertage im Kiez, die nicht wahrzunehmen ein Fehler wäre
Literatur Kunstreligion und Bildkraft: Das Poesiefestival Berlin hat sich in diesem Jahr den Literaturen der Flucht und dem Verhältnis von Poesie und Widerstand verschrieben
Eva Schneider nimmt das Poesiefestival zum Anlass für einen poetischen Ausflug in Sachen Lyrik – die ist eben auch das: dynamisch, offen und nicht starr.
Bühne Werkstatt für die Zusammenarbeit von Autoren, Regisseuren und Schauspielern: Nicht zuletzt wegen der verführerischen Offenheit der Textformen ist man froh um den Stückemarkt beim Theatertreffen
Beim „Lesen gegen das Vergessen“ auf dem Bebelplatz nimmt es die Linkspartei mit der Geschichte nicht so genau: Wahllos werden da Bücher aus dem Regal geholt.