Geschichten aus der Zeit, als die Counter Culture anfing: Sarah Schulman besichtigt die verknöcherte McCarthy-Ära und die in sie eingewobenen Schicksale. „Schimmer“, ihr neuer Roman, beschreibt die Vorgeschichte der amerikanischen Gegenkultur
Herk, eine Atombombe und knallharte CIA-Agenten: Der Berufssarkast Dave Barry bringt Stephen King zum Lachen und zwei Penner in die Bredouille – „Big Trouble“
Bildungsreise auf den Highways, Sesshaftwerden in einer Holzhütte: Solche Standardsituationen der amerikanischen Kultur versucht Mark Cirino in seinem Roman „Arizona Blues“ noch einmal fruchtbar zu machen. Am Ende läuft alles darauf hinaus, der Frontmann des eigenen Lebens zu werden
So naiv wie scharfsinnig: Nell Kimballs Erinnerungen an ihr Leben als Hure. The other side of Goldrush, Viehtreiberei und Spieltisch zu Beginn des Jahrhunderts ■ Von Jenni Zylka
„G.A.S.“ und „Boomtown Blues“: Matt Ruff und Thomas Kelly surfen in den Tunnelsystemen New Yorks, in Datennetzen der Zukunft und jenseits von Law and order ■ Von Jürgen Berger