Hella Schwemer-Martienßen, Chefin der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, spart, wie man ihr geboten. Erste Zweigstellen hat sie geschlossen, Gebühren für audiovisuelle Medien sind geplant. Doch die strukturellen Probleme löst das nicht
Wenn Frauen- zur Familienpolitik verkommt: 21 Jahre haben die Frauen von „Denk(t)räume“ sich in Theorie und Praxis der Frauenförderung verschrieben. Dabei ist eine riesige Bibliothek entstanden. Jetzt steht das Projekt vor dem finanziellen Aus
Die Kulturbehörde verlangt von den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen Einsparungen von 900.000 Euro in den kommenden zwei Jahren. Ein Interview mit Bücherhallen-Chefin Hella Schwemer-Martienßen über die Konsequenzen
Der Kampf ums Überleben: Seit die Bildungsbehörde die Zuwendungen für Frauenprojekte gestrichen hat, sucht die Frauenbibliothek Denk(t)räume nach Alternativen zum staatlichen Topf
Stadtteilarchiv Ottensen warnt mit offenem Brief vor den Folgen einer Etat-Kürzung bei den Hamburger Geschichtswerkstätten: Sterben auf Raten angeblich absehbar