Das Gerhard-Marcks-Haus widmet der Bildhauerin Luise Kimme posthum zum 80. Geburtstag eine Retrospektive und sorgt damit für eine Gelegenheit zur Wiederentdeckung: Außer in ihrer karibischen Wahlheimat ist außer in der karibischen Wahlheimat war die Bremerin nämlich schon zu Lebzeiten in Vergessenheit geraten
Am Relief am Eingang der Böttcherstraße sollen künftig Flyer auf die NS-Geschichte des „Lichtbringers“ hinweisen. Bernhard Hoetger hatte sein Werk Adolf Hitler gewidmet. Die Linke fordert Aufklärung
Handwerk Die Bremer Steinmetzmeisterin Katja Stelljes, die eigentlich Restauratorin werden wollte, schafft Grabsteine. Allerdings nicht allein, sondern in Absprache mit den Angehörigen. Außerdem macht sie aus alten Steinen aufgelöster Gräber Schalen mit ganz eigener Patina
TRÄGE Der Kunstverein Bremerhaven widmet Dino Steinhof eine kleine Einzelschau. „In a Hurry“ heißt die Ausstellung und der Künstler zeichnet das Bild eines trostlosen Sommers ohne Meer und Sonne
BRONZE Kunst im öffentlichen Raum soll politisch sein? Die heute vor dem Bremer Hauptbahnhof aufgestellten Lüpertz-Giganten regen zumindest zum Nachdenken über Sammlungspolitik an
Kunst „Bobe Mayses“ in der Städtischen Galerie: der beeindruckend gelingende Versuch einer jungen jüdischen Künstlerin, kreativ mit Geschichte umzugehen
DESIGN VON NEBENAN (V) Der Bremer Möbeldesigner Martin Wilmes möchte Stücke von zeitloser Schönheit schaffen. Zu diesem Zweck hält er sich an die klassische Moderne
Im Bremer Güterbahnhofs entfaltet sich das Schaffen regionaler Künstlern. Die Zusammenarbeit mit Galerien und Museen macht den "Kunstfrühling" trotz anfänglicher Berührungsängste zu einem seltenen Event.
Das öffentliche Auftreten des Engels in unserer Stadt ist erschreckend profan. Und doch verweisen sie nur auf die Sehnsucht nach den Boten des Lichtes.