NACHRUF Sie war eine großartige Schwarz-Weiß-Fotografin, gerade weil sie schwarz-weiß weder dachte noch argumentierte. Und sie schuf zarte, intime Alltagsszenen aus Ostberlin. Sibylle Bergemann ist tot
Mary Scherpe macht Fotos von Berlinerinnen und Berlinern und stellt sie in ihrem Blog "Stil in Berlin vor". Mode werde hierzulande zu sehr als Halligalli abgetan, bedauert die Stilistin.
PRACHTSTRASSE Ein Bildband feiert das bevorstehende 125-jährige Jubiläum des Kurfürstendamms und geht seinem Mythos nach. Das ehemalige Schaufenster des Westens hat inzwischen viel von seiner Bedeutung eingebüßt
SCHEUNENVIERTEL Die Schriftstellerin Irina Liebmann machte sich in den 1980ern auf, die Mitte von Berlin zu erkunden. Sie wusste nichts von der Geschichte des Viertels, die man in der DDR dem Vergessen preisgeben wollte
MEMOIREN Marianne Feilchenfeldt Breslauer war Fotoreporterin und Kunsthändlerin. In ihrer eben erschienenen Biografie erzählt sie unter anderem, wie es in der berühmten Berliner Galerie von Paul Cassirer zuging. Ein Auszug
ANONYME MITTE Arwed Messmer, Fotograf und Archäologe, beobachtet die Veränderungen im historischen Zentrum Berlins. Er rekonstruiert und manipuliert dafür auch am Bildschirm
JÜDISCHE GEMEINDE Obwohl viele jüdische Berliner nach dem Krieg erst ans Auswandern dachten, entstand 1959 in der Fasanenstraße das Jüdische Gemeindehaus. Vom Gemeindeleben erzählt nun eine Fotoausstellung
OSTZEIT Im Haus der Kulturen der Welt stellen die Gründungsmitglieder der Bildagentur Ostkreuz, unter ihnen auch die Fotografin Sibylle Bergemann, bekannte und unbekannte Bilder aus einem vergangenen Land aus
Die Schüler einer achten Klasse suchen nach Spuren von Heinrich Zille. Für die einen ist der Berliner Zeichner anfangs zu weit weg, für die anderen noch viel zu nah. Am Ende nähern sie sich ihm doch - jeder auf seine Weise.
Die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht führten zu einem Schauprozess, in dem sich etliche Zeugen äußerten und am Ende niemand wegen Mordes verurteilt wurde. Die Künstlerin Ana Torfs hat auf Grundlage der Prozessprotokolle eine Installation erarbeitet, die jetzt in Hannover zu sehen ist