• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 20. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Gelebtes Leben zeichnen

    Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.  Simone Schmollack

      ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Lebensformen

      Typ: Bericht

      • 5. 7. 2016
      • Gesellschaft + Kultur, S. 12
      • PDF

      Täuschung und Temperament

      Ausstellung „El Siglo de Oro“ in der Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum präsentiert spanische Künstler des 17. Jahrhunderts: Meisterwerke mit Blockbuster-QualitätenChristiane Meixner

      • PDF

      ca. 191 Zeilen / 5729 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 1. 6. 2016
      • Kultur
      • Künste

      Hieronymus-Bosch-Ausstellung in Madrid

      Antanzen, damals wie heute

      Der Prado zeigt zum 500. Todestag Hieronymus Boschs eine Werkschau. Einige der Bilder stammen womöglich nicht vom Meister – egal.  Edith Kresta

        ca. 242 Zeilen / 7259 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 9. 2015
        • Kultur
        • Buch

        Graphic Novel „Die Heimatlosen“

        Vergessene Helden

        Paco Roca hat fünf Jahre an seinem Comic gearbeitet. Es handelt von spanischen Widerstandskämpfern im Zweiten Weltkrieg.  Ralph Trommer

          ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2014
          • Kultur, S. 17
          • PDF

          Odyssee eines Rechtlosen

          COMIC Auch das ist Europa: „Unsichtbare Hände“, eine aktuelle Geschichte zur Migration von Nordafrika nach Spanien, die der finnische Zeichner Ville Tietävainen recherchierteRALPH TROMMER

          • PDF

          ca. 186 Zeilen / 5586 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 9. 1. 2014
          • Nord

          Ausstellung in Delmenhorst

          Stierkampf als künstlerische Steilvorlage

          Die Städtische Galerie Delmenhorst zeigt aufgespießte Toreros, tote Stiere und faszinierte Zuschauer – zum Beispiel Picasso.  Radek Krolczyk

            ca. 211 Zeilen / 6304 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 10. 6. 2012
            • Kultur
            • Künste

            Daniel Richter unterstützt Franco-Doku

            Hochebenen des Führers

            Der renommierte Künstler Daniel Richter unterstützt ein Filmprojekt zur Geschichte der Franco-Diktatur in Spanien. 300 Siedlungen hatten die Faschisten gegründet.  Andreas Fanizadeh

              ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 2. 3. 2012
              • Kultur
              • Künste

              Die Vorteile der Kopie im Prado

              Mona Lisa hat ihre Wimpern wieder

              „Wiederentdeckte“ Kopie der „Mona Lisa“ im Madrider Prado entzückt mit Farben und Details, die dem Original im Pariser Louvre fehlen.  Reiner Wandler

                ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 7. 2. 2012
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Nachruf Antoni Tàpies

                Der Herr über das X

                Spaniens bekanntester zeitgenössischer Maler und Bildhauer Antoni Tàpies ist tot. Er war ein Philosoph mit Pinsel, ein Poet mit Farbe, ein Zen-Buddhist mit Meißel.  Reiner Wandler

                  ca. 87 Zeilen / 2582 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 3. 2. 2012
                  • Kultur, S. 15
                  • PDF

                  Schwestern auf Nussbaum

                  ENTDECKUNG Madrid hat auch eine Mona LisaREINER WANDLER

                  • PDF

                  ca. 91 Zeilen / 2655 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 11. 5. 2004
                  • Gesellschaft, S. 13
                  • PDF

                  Das essbare Genie

                  Salvador Dalís massenhaft reproduziertes Werk gilt vielen als überschätzt. Dabei war Dalí mehr als nur Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Designer: Er war der erste Popstar des 20. Jahrhunderts – und hat sich seinem Publikum zum Fraß vorgeworfen. Heute wäre der Surrealist hundert Jahre alt geworden  SEBASTIAN HANDKE

                  • PDF

                  ca. 332 Zeilen / 9847 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 6. 8. 2003
                  • Kultur, S. 15
                  • PDF

                  Revolution auf DDR-Papier

                  Kunst kommt von Geschichte: Der in Peru geborene Zeichner Fernando Bryce rekonstruiert politische Ereignisse nach Sichtung der historischen Dokumente. Dabei ist er Chronist und Kommentator – auch mit seiner Serie über den Spanischen Bürgerkrieg, die derzeit in Madrid ausgestellt wird  ANDREAS FANIZADEH

                  • PDF

                  ca. 326 Zeilen / 9800 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 7. 1998
                  • Kultur, S. 12
                  • PDF

                  Unterm Strich

                  • PDF

                  ca. 58 Zeilen / 2259 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 22. 5. 1997
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Eine historische Forderung

                  Die Basken wollen Picassos „Guernica“ zur Eröffnung des Guggenheim Museums in Bilbao, Madrid lehnt aus konservatorischen Gründen ab  ■ Von Reiner WandlerReiner Wandler

                  • PDF

                  ca. 108 Zeilen / 3437 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 21. 3. 1997
                  • Kultur, S. 27
                  • PDF

                  Grüne Schweine am Meer

                  ■ Im kollektiven Kunstgedächtnis gespeichert: Ein Film über Leben und Werk des Malers Salvador Dali im Kino Lichtblick  Waltraud Schwab

                  • PDF

                  ca. 83 Zeilen / 2729 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 26. 11. 1996
                  • Kultur, S. 23

                  Geistige Schubumkehr

                  ■ Die Ex-Galeristen Helga und Hans-Jürgen Müller errichten ein Kunst- und Kulturzentrum auf Teneriffa / Ausstellung in der Weserburg  ck

                    ca. 99 Zeilen / 3175 Zeichen

                    Quelle: taz Bremen

                    Ressort: Kultur

                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2021
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz App
                      • taz wird neu
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Bewegung
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln