taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Welche Informationen darf eine KI verwenden? X nutzte offenbarungefragt Daten von Nutzer:innen
Laut Angaben der EU-Kommission will der Kurznachrichtendienst Twitter aus dem EU-Kodex gegen Desinformation austreten.
29.5.2023
Apple hat eine starke Marktstellung. Die EU-Kommission glaubt, dass das Unternehmen Innovationen beim mobilen Zahlen mit Smartphones behindert.
9.5.2022
Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.
4.2.2021
Facebook droht, seine Dienste in der EU zu schließen, falls es nicht länger Nutzer-Daten ungehindert in die USA senden kann. Doch es gäbe Alternativen.
23.9.2020
Seit 2016 durften Autorinnen und Autoren die Tantiemen der VG-Wort komplett behalten. Was sich nach der EU-Urheberrechtsreform ändern wird.
2.4.2019
Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
5.2.2019
Facebook-Chef Zuckerberg übt sich in Entschuldigungen. Derweil baut der Konzern sein Mediennetzwerk aus und arbeitet an seiner Außendarstellung.
23.5.2018
Ein EU-Werbespot aus Sexszenen erregt nur konservative Gemüter - sonst nichts. Für andere Regungen ist er zu zahm.
9.7.2007
Kein deutsches Reinheitsgebot: Die EU-Kultusminister einigen sich mit der EU-Kommission darauf, Produkt-Platzierungen weitgehend freizugeben
EU-Medienkommissarin Reding will ihren Einfluss auf die nationalen Zeitungsmärkte vergrößern – um deren Wirtschaftlichkeit zu sichern
Satelliten machen vor Landesgrenzen keinen Halt, doch ein europäisches Rundfunkgesetz fehlt bislang. Dafür gab es an der Uni Köln einen Kongress
■ Nach dem EU-Verbot ist Premiere Kirchs einzige Chance, Pay-TV-Rechte zu verwerten
■ Kirch ist in Geldnot. Weil die Banken nicht zahlen, wird nun über andere Modelle spekuliert
■ Letzte Offensive vor dem Verbot: Digitale Konzerne legen in Brüssel noch etwas vor