Eine simple Anfrage der taz beim Serverbetreiber reichte, um die Website der Hutu-Milizen zu sperren. Das hätten auch deutsche Behörden längst machen können. Doch die bleiben untätig.
In der Filmbranche sind lange Arbeitstage die Regel. Laut Gewerkschaften hat sich das Problem verschärft. Doch konkrete Verstöße nachzuweisen, ist schwierig.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kommt in der ARD häufig zu Wort. Der Sender verheimlicht die Nähe der Talkgäste zur neoliberalen Lobbygruppe.
Das ProSieben-Multitalent Stefan Raab wird für die ARD nach neuen Talenten für den Eurovision Song Contest fahnden. Ist diese Zusammenarbeit eine gute Idee?
Das Magazin "Focus" berichtete kritisch über das Zeitungshaus WAZ. Nun rächt sich eine Beschwerde des Regierungssprechers von Nordrhein-Westfalen für die CDU.
Der Wunsch der Piratenpartei, jenseits von links und rechts agieren zu wollen, ist Kitsch. Wichtiger ist: Sie haben das Potential, als Vertreter der Netzkultur Grundsatzdiskussionen zu führen.