Die Hochschule der Künste Berlin bietet ab Oktober den in Deutschland bisher einmaligen Studiengang „Electronic Business“ an. Die Wirtschaft sponsert die marktorientierte Lehre. Schon jetzt gibt es acht Bewerber pro Studienplatz
Bei der Internet World in Berlin zeichnet sich ein Reinigungsprozess ab. Die Aussteller werten erste Firmenpleiten als Normalisierung. Und Studenten fordern ein digitales Umweltbewusstsein
In Berlin-Mitte wird jetzt Radio für die ganze Welt gemacht: „Das Webradio“ sendet rund um die Uhr ausschließlich über das Internet. Surfer können sich Wartezeiten mit Musik unterlegen und auch darüber abstimmen, ob ihnen das Gedudel gefällt
Heute beginnt die „Internet World“. Die Veranstalter erwarten 566 Aussteller und Zehntausende Besucher in den Messehallen am Funkturm. Zeitgleich gibt es eine „Internet World“ in London
Der Ruf eines jungen Berliner Internetproviders ist durch einen gleichnamigen betrügerischen Anbieter im Netz ruiniert. Doch Jan Hesse kann nicht beweisen, dass er nicht Jan Hesse ist
Viele der E-Commerce-Betreiber sitzen in Berlin. Und wer bildet das Personal aus?Gefragt ist Expertenwissen. An der Hochschule der Künste entsteht ein neuer Studiengang
Doch wer Eigeninitiative mitbringt, kann sich in der kommenden Woche in den Hallen unterm Funkturm durchausnach einem Arbeitgeber umgucken. Schließlich suchen viele der 550 ausstellenden Internetfirmen händeringend Personal
Wer hat die „Killer“-Mail „I love you“ bekommen? Siemens zum Beispiel. Dort mussten die Rechner heruntergefahren werden. In der Verwaltung dagegen hagelte es vor allem Warnungen
VonBARBARA BOLLWAHN DE PAEZ CASANOVA / UWE RADA / RICHARD ROTHER
Die Jungunternehmer Manyas und Vogel träumen davon, mit der Internet-Firma capitalism 21 reich zu werden. Ihr Vorbild sind englische Piraten aus dem 18. Jahrhundertvon KIRSTEN KÜPPERS
In der Hauptstadt boomt die Internetbranche, fast jede Woche geht eine neue Firma ins Netz. Grund: Berlin hat einen guten Ruf, kreative Leute und ist einfach in
■ Einige private Anbieter haben sich im Internet Adressen wie „www.regierender-buergermeister.de“ eingerichtet. Doch nun will der Senat diese Domains selbst haben
Immer mehr Anbieter von Weiterbildung stellen ihre Angebote ins World Wide Web. Über den Werbeeffekt der virtuellen Welt lässt sich jedoch immer noch streiten
■ Internet-Stadtinformationssystem bremen.de beschäftigt Bürgerschaft / Als einzig aussichtsreichen Betreiber nannte Finanzsenator die Bremen Online Services, mehrheitlich in Bremens Hand
Da sage noch einer, die Berliner Cops seien nicht hauptstadtfähig. Unter der Internet-Adresse www.polizei.berlin.de kann sich nun jeder ein eigenes Bild machen. Von der Fahndungskartei bis zu offenen Stellen und Verkehrserziehung ist alles dabei ■ Von Plutonia Plarre