Das Internetradio byte.fm feiert am Freitag seinen ersten Geburtstag. Mit seinem hochwertigen Popprogramm besetzt der kleine Sender eine Lücke, die die große ARD partout nicht füllen will.
Wenn am Freitag das neue BKA-Gesetz verabschiedet wird, sind auch in Berlin Onlineüberwachungen möglich, sagt Datenschützer Thomas Petri. Eine Renaissance der Datenschutzbewegung sieht er nicht
Vor neun Jahren verschickte Krystian Woznicki zum ersten Mal die „Berliner Gazette“ per E-Mail. Heute arbeiten weitere sieben Mitarbeiter ehrenamtlich für das Mini-Feuilleton, das sich in diesem Jahr dem Thema „Gemeinschaft“ verschrieben hat
Denunziantentum für jedermann: Mit rottenneighbor.com kann jeder seine doofen Nachbarn anschwärzen. Von "assozial" über Drogenticker bis "Ossischlampen".
Eigentlich sollte die Netzeitung den großspurig angekündigten Online-Ausbau beim Berliner Verlag vorantreiben. Doch jetzt muss auch sie mitsparen – und steht vielleicht sogar ganz zur Disposition
In Berlin trifft sich die Szene gemeinnütziger Internet-Profis zu einer lockeren Konferenz, genannt "Socialcamp". Zweck: Die Vernetzung der Welt. Ziel: die Rettung derselben.