KOMMUNIKATION Katie Jacobs Stanton hat Barack Obama und Hillary Clinton beigebracht, wie man das Internet als Präsident und Außenministerin nutzt. Sie hat drei Kinder, war bei Google, Yahoo und ist jetzt Vizechefin von Twitter. Ein Gespräch über Tech-Power-Frauen und Twittern vor dem Frühstück
NETZÖKONOMIE Bei der erstbesten Gelegenheit stoßen die Alteigentümer aus der Gründerzeit des sozialen Netzwerks massenhaft Aktien ab und sorgen mit diesem Misstrauensvotum für ein neues Allzeittief
Ab Oktober wird die US-Zeitung „The Times-Picayune“ seltener auf Papier erscheinen. Chefredakteur Jim Amoss über einen Wandel, der den Europäern noch bevorsteht.
Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer werden.
Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen vernetzen.
Mark Zuckerberg geht mit seinem Online-Netzwerk auf Investorenfang. Einige senken wegen des Aktienhypes die Daumen und warnen vor einer Spekulationsblase.
Der Streit über das Filtern und Löschen von Youtube-Videos ist nur ein Nebenschauplatz. Das Problem ist, dass es keinen Vertrag zwischen den beiden gibt.
INTERNET Facebook hat 1 Milliarde Dollar für die Fotoplattform Instagram gezahlt – für 13 Entwickler einer nicht gerade überragenden Software. Interessant war wohl eher der Kundenstamm