taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Auf Social Media danken Menschen gerade massenhaft ironisch Beyoncé. Darin steckt auch eine ernste Kritik an Macht und Einfluss in der Musikbranche.
21.10.2024
Hurrikan „Milton“ ist verdammt real – aber er prägt auch die Sozialen Medien. Bei Katastrophen ist Tiktok dabei in den USA zum Treiber geworden.
10.10.2024
Die Influencerin Laura Loomer ist für ihre rassistischen und islamophoben Ausfälle berüchtigt. Von Trump wird sie als „Freigeist“ gelobt.
17.9.2024
Geschichtsrevisionisten bekommen auf X ein Millionenpublikum und offenbaren den Antisemitismus der Republikaner. Erneut ist Tucker Carlson involviert.
8.9.2024
Die großen IT-Konzerne hatten lange Narrenfreiheit, zu lange. Nun wundern sie sich, dass es zunehmend Regeln gibt – die auch durchgesetzt werden.
1.9.2024
Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin im Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller Kapitalfraktion.
30.8.2024
Auf einem französischen Dokumentarfilmfestival wurden die neuesten Virtual-Reality-Anwendungen gezeigt. Das ist auch für Museen interessant.
Tesla-Chef Elon Musk wird immer mehr zu einer Gefahr für die Demokratie. Höchste Zeit, ihn an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen – seinem Geld.
13.8.2024
US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist verzweifelt. Sein Live-Gespräch mit Elon Musk sollte seine Kampagne wiederbeleben. Doch das misslang.
Trump-Fan Elon Musk dient dem Ex-Präsidenten beim Gespräch auf X als Stichwortgeber. Der bietet Altbekanntes samt unwidersprochener Unwahrheiten.
Welche Informationen darf eine KI verwenden? X nutzte offenbarungefragt Daten von Nutzer:innen
Es ist nun gerichtsfest: Google hat über Jahre systematisch Monopolbildung betrieben. Jetzt ist ein langer Atem von Justiz und Politik gefragt.
7.8.2024
Alex Jones hetzt auf seiner Plattform Infowars gegen die Überlebenden und Angehörigen des Amoklaufs an der Sandy-Hook-Schule 2012. Eine neue Doku zeigt seinen Einfluss auf amerikanische Verschwörungsmythen
Die Gen Z feiert Kamala Harris im Internet. Aber was bedeutet „brat“ und welche Rolle spielen Memes eigentlich im US-Wahlkampf?
Die Gen Z feiert Kamala Harris im Internet. Das hilft dem Image der frischen Präsidentschaftskandidatin und gibt jungen Wähler*innen Hoffnung.
23.7.2024
Die „Washington Post“ war Leuchtturm der Demokratie. Zur Zeit aber ist sie von Leserschwund, einem umstrittenen CEO und anderen Skandalen geprägt.
20.7.2024
Google war mal ein Geheimtipp, heute ist die Suchmaschine mit Anzeigen und kommerziellen Inhalten überladen. Wie KI die Informationssuche verändert.
12.7.2024
Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
1.7.2024