taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 344
Influencer:innen wie Louisa Schneider und Fabian Grischkat touren mit dem Thema Zuversicht durchs Land. Kann man Hoffnung erfahrbar machen?
12.9.2025
Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos.
8.9.2025
In der Serie „Das ist kein Karton!“ wird Kindern die Kraft der Fantasie gezeigt, indem ein Karton alles werden kann – sogar ein Dinosaurier-Ei.
16.6.2025
Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht.
24.2.2025
Politisch und poetisch ist das Blog „10 nach 8“, für das Frauen über politische wie private Themen schreiben. Nun feiert es 10-jähriges Jubiläum.
18.9.2024
Die „NWO“ zielt auf Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. Mit mehreren Razzien gingen deutsche Behörden gegen die Gruppierung vor.
4.9.2024
Rechtsruck, Klimakrise, Autokraten – die Liste der Bedrohnungen können viele Menschen nicht mehr hören. Zehn Vorschläge für ein Demokratie-Update.
10.8.2024
Künstliche Intelligenz wird Ärzt:innen nicht ersetzen. Die Technologie kann sie aber entscheidend entlasten, sagt die Medizinethikerin Alena Buyx.
6.7.2024
Beim Branchentreffen „All Ears“ wurde die Zukunft von Podcasts beleuchtet. Die Prognose von Spotify: Videopodcasts werden das neue große Ding.
22.4.2024
Radio Dreyeckland hat 2022 in einem Artikel die Archivseite der verbotenen Vereinigung linksunten.indymedia verlinkt. Nun steht der Redakteur vor Gericht.
18.4.2024
Hunderttausende Forschungsartikel können gefälscht sein – Ergebnis sogenannter Papiermühlen. Wie Fälschungsjäger nach Fake-Artikeln suchen.
20.12.2023
Wir geben in sozialen Netzwerken Daten anderer Menschen frei, die nichts davon wissen. Die Reaktionen von Big-Tech darauf sind nicht überzeugend.
20.10.2023
Während der Coronapandemie verlagerte sich die Psychotherapie ins Internet. Onlinetherapie erwies sich als effektiv. Was bleibt davon im Jahr 2023?
14.10.2023
Wissenschaft war lange auf Fortschritt aus. Das muss sich ändern, sagt Forscherin Schaper Rinkel – vor allem wegen Klimakrise und Digitalisierung.
17.9.2023
In einem neuen Podcast informieren zwei Linken-Politiker über Fragen der Stadt- und Wohnungspolitik. Gut recherchiert, manchmal etwas abstrakt.
1.6.2023
Betroffene von digitaler Gewalt sollen per Gesetz mehr Möglichkeiten bekommen, sich zu wehren. Doch Verbände kritisieren die Pläne
Sucht, Schulden, Kindererziehung – bei vielen Problemen können Online-Beratungsstellen via Chat und Mail helfen. Auch mit einer KI?
30.3.2023
Die letzte Klage gegen das Verbot der linken Medienplattform Indymedia ist abgelehnt worden. Weiter geht’s vielleicht trotzdem.
21.3.2023
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
1.3.2023
Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen.
24.2.2023