Novelle Niedersachsen plant ein Gesetz zum Fotografierverbot von Unfällen durch Privatpersonen und Leserreporter. Bei Experten ist die Idee allerdings umstritten
IN DER RANDZONE In dem 3.284-Einwohner-Dorf Bodenfelde im südlichen Niedersachsen ist der Kampf um ein schnelleres Internet zu einer Überlebensfrage geworden. Selbst der Betrieb einer Biogasanlage wird mit einem lahmen Anschluss zum Problem
OSTFRIESLAND Ab Oldenburg wird getrommelt, so umschreibt eine Prä-Ostfriesenwitzhäme die Übermittlung von Nachrichten in Deutschlands ländlichem Nordwesten. Ganz so schlimm ist es nicht, doch Surfen auf dem Acker kann sehr holprig sein
NACHHOLBEDARF 30 Prozent aller Gebäude in Niedersachsen sind unterversorgt, sagt Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des Breitband Kompetenz Zentrums Niedersachsen. Wie er das ändern will, verrät er im taz-Interview
PLANWIRTSCHAFT Bis 2020 soll es in ganz Niedersachsen Breitband-Netzzugang geben. So will es die Landesregierung. Die Kreise tun sich mit der Umsetzung aber häufig noch schwer
Bisher sieht es mit dem Internet in Nordfriesland eher schlecht aus - nur langsam kriechen die Daten durch die veralteten Leitungen. Nun nehmen die Friesen ihr Schicksal in die Hand.
MESSE Dienstag eröffnet in Hannover die CeBit – und der gewöhnliche Mensch zuckt müde mit den Achseln. Woran liegt es, dass diese wichtigste Computermesse nicht mehr zieht?
Die Polizei hätte die Telefone der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ nicht überwachen dürfen, hat das Landgericht Braunschweig erklärt. Der Beschluss ist auch eine Klatsche für Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann
Das Telekommunkationsunternehmen EWE-Tel steht gut im Futter. Trotzdem lagert EWE-Tel Arbeit in ein Billiglohn-Call-Center aus und entlässt eigene Mitarbeiter. Die sind nicht erfreut und haben an den Oldenburger Stadtrat geschrieben
Tagelang waren die 925 Bewohner eines Örtchens im Harz vom Festnetz abgeschnitten. Nun telefonieren sie wieder – und die Telekom gräbt anderswo nach defekten Kabeln
Daten von 10.000 Handynutzern wurden bei der Suche nach dem Oldenburger „Holzklotzwerfer“ überprüft. Ob dies rechtlich zulässig war, ist umstritten. Der Anwalt des Angeklagten will klagen