"Die Zeit" lädt SPD-Spitzenkandidat Michael Naumann zum Gespräch. Es wird sich zur Plauderstunde zwischen ihm und seinem Exkollegen, "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.
Die Hamburger Zeitschrift „Kultur und Gespenster“ speist sich aus dem brachliegenden Potential, das in der Kulturwissenschaftler-Szene zu finden ist. Die Feuilletons jubeln – und nun kommt die neue Ausgabe
Hamburger Unternehmerinnen sollten sich nicht unterkriegen lassen – stattdessen gilt es zu netzwerken. Zum Beispiel mittels „Commericelle“, dem Magazin für selbstständige Frauen. Ein Zwitter aus Branchenbuch und Zeitschrift
Aus wirtschaftlichen Gründen erscheint die „Hamburger Initiativenzeitung“ nicht mehr gedruckt. Inis und Verbände bedauern Verlust eines Sprachrohrs. „Walddörfer Umweltzeitung“ läuft weiter
Das Klischees verneinende No-Budget-Wunder aus der Islamwissenschaftler-WG: Wie es der Redaktion des Hamburger Orient-Magazins „zenith“ gelingt, viermal im Jahr eine gute Zeitschrift zu machen – ohne Geld, dafür mit Hilfe eines Netzwerks aus Freunden und Kennern der islamischen Welt
Spitzelaffäre: Mitarbeiter der Hamburger Magazine „Spiegel“ und „Stern“ wurden systematisch ausgeforscht. Wanzenteile in Journalisten-Wohnung entdeckt. Verlage wollen gegen Nachrichtendienst klagen
Heute kommt ein neues Heft über die Stadt Hamburg heraus. Das „Hamburg-Magazin“, das als Supplement überregionalen Zeitungen beiliegt, soll Touristen und potenzielle Einwohner von der Hansestadt überzeugen
Hamburg Marketing GmbH und Kulturbehörde initiieren vierteiliges Magazin, das ab April der „Süddeutschen“ und weiteren überregionalen Zeitungen beiliegen soll. Über Kosten und Nutzen des Projekts schweigt man sich aus
Burda-Verlag forciert den Konzentrationsprozess auf Programmzeitschriftenmarkt: Redaktion von „TV Today“ soll entlassen werden. Warnstreiks für Sozialtarifvertrag
Mit dem „Freihafen“ gibt es jetzt ein neues Jugendmagazin für Hamburg, gemacht von Schülern, Studenten und Azubis. Die ehrenamtlichen Redakteure wollen unter dem Motto „Wir. Hier. Jetzt“ Jugendjournalismus „mit Tiefgang“ bieten
An der Insolvenz vorbeigeschrammt: Die nach Auflagenmanipulationen schlingernde „Szene Hamburg“ hat schon wieder einen neuen Besitzer, Geschäftsführer und Chefredakteur. Mitarbeiter befürchten Spareinschnitte