taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Das Popmagazin „Spex“ und das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ werden wegen fehlender Werbeeinnahmen eingestellt. War das abzusehen?
3.7.2020
Wehmütiger Abschluss: Das legendäre Musikmagain „Spex“ muss den Betrieb einstellen. Gänzlich überraschend kommt das in der Coronakrise nicht.
22.6.2020
Das Model Nadine Leopold verklagt das Modemagazin „Madame“ wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte. Ein Einzelfall ist es nicht.
Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ demonstrierten vor NDR und Spiegel für mehr Berichterstattung über die Klimakatastrophe.
16.6.2020
XR-AktivistInnen protestieren am Montag auch beim NDR und dem „Spiegel“. Die Medien würden nicht angemessen über die Klimakrise berichten, lautet der Vorwurf.
15.6.2020
Das „Spiegel“-Angebot für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag.
10.6.2020
Das Magazin aus Dresden versteht sich als Plattform für Engagierte. Welchen Mehrwert bietet dieser selbsternannte „Gutmenschen-Journalismus?“
14.6.2020
Eine neue Zeitschrift bezieht sich auf Heidegger und beschwört extrem rechte Umwelt-Philosophie. Prominenter Leser: Björn Höcke.
2.6.2020
Zeitschriften wie „Cato“, „Tichys Einblick“ und „Tumult“ sehen sich als konservativ. Doch die Grenze zwischen bürgerlich und rechts ist durchlässig.
3.6.2020
Seit 25 Jahren erscheint die deutschsprachige „Le Monde diplomatique“. Wie fing das eigentlich alles an? Ein Gespräch
Ines Schwerdtner ist Chefredakteurin von „Jacobin“. Ein Gespräch über enttäuschte Hoffnungen und die ewige Suche nach der großen linken Erzählung.
1.5.2020
Das „Compact“-Magazin wird seit März als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Der Verfassungsschutz nennt dafür nun erstmals genaue Gründe.
15.4.2020
Die Redaktion der rechtsextremen „Umwelt & Aktiv“ stellt ihre Printfassung ein. Online soll es aber weitergehen – und ein neues Magazin entstehen.
30.3.2020
Wegen der Coronakrise bleiben die Kunden aus: Straßenmagazine leiden unter der Situation, aber die Solidarität ist groß
Das Kulturmagazin „Perlentaucher“ hat Geburtstag. Seit 20 Jahren setzt es mit Presseschauen und eigenen Texten auf Ideologieferne und Streitfähigkeit.
23.3.2020
Drei Journalisten des „Wall Street Journal“ müssen China verlassen. Dabei haben sie mit den Vorwürfen gegen die Zeitung nichts zu tun.
20.2.2020