Ein Anruf ihres Sohnes am 24. Februar 2022 verändert alles: Ihr ukrainisches Dorf Jakymiwka wird von russischen Truppen besetzt – doch schon bald entscheidet sich die Journalistin Antonina Bukreewa für die Freiheit
In der Ukraine werden immer häufiger ältere Männer eingezogen. Die Grundausbildung ist für viele hart, der neue Rhythmus ungewohnt. Ein persönlicher Bericht aus dem Innenleben der Armee
Wird der nun vereinbarte Waffenstillstand für Gaza von Dauer sein? Wird die Hamas ihrer Entwaffnung zustimmen? Und wer soll Gaza regieren? Viele Fragen bleiben offen
Durchbruch im Gazakrieg: Israel und die Hamas einigen sich, dass alle noch lebenden Geiseln zurückkehren und die Waffen schweigen. Doch ein wirklicher Frieden bleibt fern2–3
Israel und die Hamas haben sich auf eine erste Phase eines Friedensplans geeinigt. Noch sind Fragen offen – aber auf beiden Seiten herrscht erstmal Freude.
Am Sonntag lässt sich Kameruns Präsident Biya wiederwählen, aber an den Problemen vieler Menschen geht diese Wahl vorbei. Ein Besuch bei Kriegsvertriebenen
In Tel Aviv wurde am Abend des 7. Oktober an die Opfer des Hamas-Angriffs 2023 erinnert – und an die Geiseln in Gaza. Der Unmut über die israelische Regierung ist groß.
Am Jahrestag des 7. Oktober beklagt Kanzler Merz eine „neue Welle des Antisemitismus“ in Deutschland. In Berlin verbietet die Polizei eine Demo, in deren Aufruf der Hamas-Anschlag gefeiert wurde
Die Chancen auf ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina sind gering. Dennoch glaubt Peter Beinart an eine bessere Zukunft. Wie sie gelingen könnte.