In einem Bericht zu dem Massaker in Srebrenica kritisiert ein Untersuchungsausschuss des niederländischen Parlaments sowohl die UNO als auch die Regierung in Den Haag. Beide Seiten hätten kein richtiges Konzept zum Schutz der Bevölkerung gehabt
Serbiens früherer Staatspräsident Milan Milutinović stellt sich dem UNO-Tribunal. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kosovo zur Last gelegt
„Journalisten immer anfälliger für Propaganda“ – zu diesem Ergebnis kommt eine kritische Medienstudie, in Auftrag gegeben von einer schwedischen Regierungsbehörde. Grundlage war vor allem die Informationspolitik zu Zeiten des Kosovokrieges
Das Kreuzberger Kompetenzzentrum für Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien blickt auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte. Auch wenn der Höhepunkt der Krise vorbei ist, gibt es genug zu tun. Aber das Geld ist knapp
Die Vorsitzende des Südost Zentrums, Bosiljka Schedlich, betreut Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien. Die Kroatin will die Traumata des Krieges überwinden, um die europäische Integration zu unterstützen