taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die UN tagen in New York und sind von ihrem Ziel des Weltfriedens weiter entfernt denn je. Daran ist nicht nur Russland schuld.
24.9.2025
Der Friedensvertrag von Dayton, der den Bosnien-Krieg beendete, gilt als diplomatischer Erfolg. Doch er markiert den Beginn der autoritären Wende im Westen.
9.9.2025
Die UEFA fällt mit einer arg menschelnden Aktion auf, die Fußball als heile Welt zeigen will. Doch ihn ihm spiegelt sich harte Weltpolitik wider.
15.8.2025
Der Regierungschef tut sich auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik mit Japans Kriegsschuld schwer.
14.8.2025
Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht genug.
Die Zivilbevölkerung in Gaza hungert. Hauptbetroffene sind Kinder. Was die Bilder aus dem Kriegsgebiet genau zeigen, muss aber analysiert werden.
1.8.2025
Jeder elfte Mensch hat nicht mehr genug zu essen. Trotzdem sinken die Gelder für Entwicklungszusammenarbeit.
27.7.2025
Das Völkerrecht ist faktisch davon abhängig, was die Mächtigen wollen. Die Despoten der Welt nehmen diese Doppelmoral dankend an.
24.6.2025
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran findet in einer der wichtigsten Ölregionen der Welt statt. Eine FAQ zu möglichen Folgen, auch für Deutschland.
21.6.2025
Israel, Gaza, Iran, Ukraine, Sudan, Myanmar, Äthiopien, Kaschmir, Libanon, Jemen, Südsudan, Syrien, Demokratische Republik Kongo, Kolumbien …2,4, 4,5, 5,6, 6,8, 8,9, 9,14, 14,16, 16,24 24
Zeitgleich zum G7-Treffen feuert Putin hunderte Drohnen ab. Es ist der schwerste Angriff seit Kriegsbeginn – und der Zeitpunkt wohl kein Zufall.
17.6.2025
Welthungerhilfe und Terre des Hommes fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit. Kürzungen könnten böse Folgen haben.
Der Egoismus erschwert den Kampf gegen die Erderhitzung, sagt der Klimaforscher Elmar Kriegler. Dialog mit dem Globalen Süden wird wichtiger.
19.5.2025
Der Siegeszug der Nazis in Europa war nicht unausweichlich. Großbritannien und Frankreich verstanden es nicht, ihn vorzeitig zu unterbinden.
7.5.2025
Großbritannien feiert den 80. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Globale Zukunftssorgen überschatten das Gedenken.
Russlands Regierung instrumentalisiert die Erinnerung an den Nationalsozialismus. Auch die deutsche Erinnerungskultur hat blinde Flecken.
25.4.2025
Die Beteiligung an Ostermärschen ist diesmal überschaubar, die Friedensbewegung steht in der Kritik. Dabei bleibt die Warnung vor Atomkriegen wichtig.
18.4.2025
In Kriegsgebieten wird das Völkerrecht gebrochen. Früher haben Täter ihre Taten noch bestritten, heute rechtfertigen sie sie als Selbstverteidigung.
20.4.2025
Grünen-Chefin Franziska Brantner geht auch dieses Jahr nicht zum Ostermarsch. Ein Gespräch über Putin, Trump und die Friedenspolitik ihrer Partei.
Jana Stepanenko hat bei einem russischen Raketenangriff ihre Beine verloren. Mit Prothesen läuft die 13-Jährige bei den großen Laufevents dieser Welt.
28.3.2025