Weder mittendrin noch mit dabei: Die Koalition der Willigen kam am Mittwoch mit Selenskyj zusammen. Der Trump-Putin-Gipfel am Freitag soll ohne sie stattfinden2
„Weder Amerika noch Europa interessieren sich für Gaza“: Israel bombardiert erneut massiv – und soll in einem Flugblatt „An die Menschen in Gaza“ aufgefordert haben, zu kooperieren. Das Militär dementiert. Die Bevölkerung in Gaza ist erschöpft von dem erneuten Kriegszustand3
Nach dem Stopp der US-Waffenlieferungen für die Ukraine ist das angegriffene Land noch mehr in Not. Europa schwankt zwischen Entrüstung und Aufrüstung3
Nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus: Europäische Verbündete suchen bei Krisengipfel in London nach einem gemeinsamen Friedensplan für die Ukraine – und nach Geld, um ihre Sicherheit zu finanzieren2,3, 3,6, 6,12, 12,15 15
Wer EU-Mitglied werden will, muss warten – oft viele Jahre. Für die Ukraine zieht Brüssel jetzt das Tempo an, nicht ohne Kritik. Kann das überfallene Land den europäischen Auflagen gerecht werden? Und was sagen Ukrainer*innen dazu? 4–5, 14
„Wir kämpfen für die Zukunft eines freien Europas“: Eine Antwort aus der Ukraine auf deutsche Aufrufe zu einem schnellen Waffenstillstand17 Warum martialische Briefmarken in der Ukraine so beliebt sind –und die Kriegsziele unklar2, 12
Statt gemeinsam vorzugehen, buhlen Kanzler Scholz und Kommissionschefin von der Leyen um Aufmerksamkeit. So stürzen sie die EU womöglich in die nächste Krise.
Nach vielen Jahren Abschottungspolitik erklärt sich Deutschland zur unbegrenzten Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine bereit. Auch osteuropäische Staaten zeigen sich offen für Menschen aus dem Nachbarland. Eine Reportage von der slowakischen Grenze4–5, 11