Seit beinahe 1.300 Tagen verteidigt die Ukraine ihr Land und ihre Demokratie – auch dank tausender Akteure der Bürgergesellschaft. Wie schaffen sie das?
Kseniia Kalmus war Meisterfloristin, hat an Wettbewerben für Blumenkunst teilgenommen. Nun betreibt sie eine Drohnenwerkstatt. Ihre Geschichte erzählt viel über den russisch-ukrainischen Krieg
Mitte September beginnt die größte russisch-belarussische Militärübung seit 2021. Moskau kann sich's leisten, sei die Botschaft, sagt Experte Joel Linnainmäki.
Bei Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt werden mindestens acht Menschen getötet und 45 verletzt. Auch andere Orte sind Ziel der nächtlichen Attacken.
Südamerikanische Kartelle schicken Mitglieder in die Ukraine, damit sie lernen, wie man Drohnen baut und steuert. Auch Geheimdienste sind interessiert.
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im Land.