Mit irakischem Öl wurde viel Geld verdient, während das Land unter Sanktionen stand. Dieser Skandal wird nun zur Diffamierung von UN-Generalsekretär Kofi Annan benutzt
Die Parlamentswahlen im Irak sollen wie geplant am 30. Januar stattfinden. In den umkämpften Landesteilen wird die Registrierungsfrist verlängert. Terrorgruppen drohen den Kandidaten
Die internationale Konferenz im Scharm al-Scheich erklärt ihre Unterstützung für die Wahlen. In der Debatte ist eine nationale Konferenz zur Mobilisierung eines möglichst großen politischen Spektrums. Geteilte Meinungen in den arabischen Medien
Bei der größten Irakkonferenz seit der US-geführten Invasion soll unbedingt der gemeinsame Wunsch nach Stabilität ausgedrückt werden. Um das zu erreichen, stehen zunächst sogar die Konflikte mit Iraks Anrainerstaaten hintan
Die im Irak entführte Care-Chefin Margaret Hassan ist mit großer Wahrscheinlichkeit ermordet worden. Filmaufnahmen von US-Marines in einer Moschee in Falludscha haben juristisches Nachspiel
Nach dem militärischen Sieg der USA in Falludscha ist der Weg für Wahlen im Januar noch lange nicht frei. Vor allem ist es nicht gelungen, große Teile der Sunniten in den politischen Prozess zu integrieren
Großangriff der US-Truppen in Falludscha dauert an. Operation „Morgendämmerung“ noch nicht beendet. Sunnitischer Widerstand will Gefechte ausweiten. Heftige Kämpfe jetzt auch in Mossul
In der irakischen Stadt gibt es kein Wasser, keinen Strom und keine medizinische Versorgung mehr. Angaben über die Zahl der zivilen Opfer gibt es nicht. Der Rote Halbmond schickt Hilfsgüter in die zerstörte Stadt und betreut Flüchtlinge in der Umgebung