Washington will das iranische Regime stürzen. Dazu baut es auf ein Bündnis der arabischen Sunniten und schürt die inneren Konflikte im Iran: ein gefährliches Spiel
Seit dem Irak-Debakel verlieren die Neokonservativen an Einfluss, heißt es. Das simmt so nicht, meint der konservative US-Publizist Max Boot. Auch Hillary Clinton würde als US-Präsidentin auf Demokratisierung und Militär setzen
Der schiitische Iran und das sunnistische Saudi-Arabien rivalisieren im Irak um Einfluss und unterstützen die jeweiligen Glaubensgenossen. Dies verschärft den irakischen Bürgerkrieg und sorgt auch in der saudischen Elite für Spannungen
Der US-Politologe Jeffrey Gedmin gehört zu den profiliertesten Neocon-Vertretern in Deutschland. Der Leiter des Aspen-Instituts in Berlin plädiert für mehr Soldaten im Irak
Die strategische Allianz zwischen Syrien und Iran hält – trotz ideologischer Gegensätze. Um Syrien aus dem Bündnis zu lösen, muss man mit dem Regime in Verhandlung treten