Moskau will den Vertrag über die konventionellen Streitkräfte in Europa zur Disposition stellen, wenn die USA ihre Pläne zur Raketenabwehr nicht begraben. Putin erneuert Kritik an Vorhaben. Berlin gibt sich gelassen und setzt weiter auf Dialog
Das EU-Außenministertreffen in Bremen endet mit einem Text zur Freilassung der 15 britischen Soldaten in Iran. Beim Umgang mit der Regierung in Ramallah, bei der Kosovo-Frage oder dem US-Raketenschild bleibt die Runde gespalten
Der Streit um eine mögliche Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China verschärft sich: Kritik aus Japan und von EU-Außenpolitiker. Chinas Demokratiebewegung und Inselrepublik Taiwan werben für eine Beibehaltung des Exportverbots
Erstmals will die EU-Kommission die gemeinsamen Forschungsetats für militärische Projekt öffnen. Bisher wurden offiziell nur zivile Vorhaben gefördert. Erster Vorschlag: Abwehrsystem gegen Raketen, um Anschläge auf Flugzeuge zu verhindern