Der technische Weg vom Natur-Uran zum Kernbrennstoff ist lang und aufwändig. US-Experten schätzen, dass der Iran bereits über eine ausreichend große Anlage verfügt, um binnen Jahresfrist waffenfähiges Uran zu gewinnen
Der UN-Sicherheitsrat hat dem Iran eine Frist gesetzt, die Urananreicherung zu stoppen. Die Europäer müssen diese Zeit nutzen, um auf erneute Verhandlungen zu drängen
Wann der Iran aus der Sicht Washingtons die „rote Linie“ übertreten hat, bleibt aber offen. Teheran betont den Forschungszweck des Atomprogramms und fordert vom Westen Kompromissbereitschaft
Erste Beratungen über das Atomprogramm Teherans bereits in der nächsten Woche. Zuvor verwirrte Debatte um „nichtexistenten“ russischen Kompromissvorschlag
Zu Beginn der Sitzung der Atomenergiebehörde in Wien warnt Irans Präsident Ahmadinedschad den Westen vor weiterem Druck. Andere Politiker sind zurückhaltender. Unterdessen plaudert der ehemalige Verhandlungsführer aus dem Nähkästchen