Vom Vaterlandsverräter zum Helfer - das Bild derer, die den Dienst an der Waffe ablehnen, hat sich gewandelt. Auch dank des Chefs der Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerer.
Um den Bundesfreiwilligendienst wurde lange und heftig gestritten. Was aber ändert sich tatsächlich mit der Einigung? Einige Fragen - und die Antworten dazu.
Das Familienministerium droht Sozialverbänden damit, Zuschüsse fürs Freiwillige Soziale Jahr zu kürzen. Wenn die Träger nicht genügend "Bufdis" einstellen.
Weil in Deutschland keiner weiß, warum er Soldat werden sollte, wird sich die Bundeswehr schwer tun, qualifizierte Freiwillige für ihre zum Teil recht anspruchsvollen Aufgaben zu rekrutieren.
Der Bundesfreiwilligendienst ersetzt seit wenigen Wochen den Zivildienst. Doch der Zulauf ist schleppend, für viele ist das Freiwilligendienst nicht attraktiv.
Das Familienministerium bestreitet Probleme bei der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Verbände hingegen klagen und sagen: Dienste werden eingestellt werden müssen.
Offiziell geht es um bürgerschaftliches Engagement und den freiwilligen Dienst an der Gemeinschaft. Inoffiziell muss beim Abbau des Sozialstaats gegengesteuert werden.
Weil er den Irakkrieg für illegal hielt, desertierte André Shepherd aus der US-Armee und bat um Asyl. Das Bundesamt für Flüchtlinge beschied den Antrag negativ.
DIENST Die letzten Wehrpflicht-Rekruten haben am Montag ihren Dienst in der Bundeswehr angetreten. Damit gehören Wehr- und Zivildienst nach 50 Jahren endlich der Vergangenheit an. Und diese Kinder haben Glück gehabt ➤ SEITE 2
Die Abschaffung der Wehrpflicht zeigt, wie die Konsensdemokratie tickt: Den Sozialstaat kann nur die SPD schleifen - die Wehrpflicht nur ein Konservativer entsorgen.
Familienministerin Schröder möchte 35.000 Menschen für den Freiwilligendienst gewinnen. Ab Sommer 2011 soll es losgehen. Den Kritikern geht der Vorschlag nicht weit genug.
Die taz-Leser wählten André Shepherd für seinen Mut, im Irakkrieg zu desertieren. Mit einem Teil des Preisgeldes will er seinen Verein Connection e. V. unterstützen.
Die Politik will Wehr- und Zivildienst abschaffen. In einer Berliner Behindertenwerkstatt herrscht schon Zivimangel. Dabei bietet der Dienst auch berufliche Orentierung.
Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht müssen sich junge Männer fürs Vaterland ausziehen - eine traumatische Erfahrung, die abgeschafft gehört. Warum? Darum!