KAMPF GEGEN DEN TERROR Präsident Obama und General Petraeus wollen kein Militär in den Jemen oder nach Somalia schicken. Die Regierung in Sanaa lehnt eine amerikanische Truppenpräsenz in ihrem Land ab
BÜRGERKRIEG Heftige Kämpfe um Regionalhauptstadt in Zentralsomalia fordern Dutzende Tote und zehntausende Flüchtlinge. Neue Gewalt in der Hauptstadt Mogadischu
Die EU-Marinemission vor Somalia "Eunavfor Atalanta" hat offiziell begonnen. Doch Teilnehmer und Einsatzregeln stehen noch nicht fest und die Piraten stellen sich längst darauf ein.
Aden Hashi Ayro, Führer der islamistischen Rebellen, fällt einem US-Luftangriff zum Opfer. Sein designierter Nachfolger Robow soll ihm in Militanz nicht nachstehen.
Nach einem Angriff der äthiopischen Armee gibt es Dutzende von Toten. Eine halbe Million Somalis fliehen aus der Hauptstadt. Internationale Hilfe ist nicht in Sicht.
In Somalias Hauptstadt Mogadischu fallen immer mehr Zivilisten den eskalierenden Kämpfen zwischen Untergrundmilizen und der von Äthiopien unterstützten neuen Regierung zum Opfer. Islamisten verkünden Offensive, Regierung verkündet Zensur
Zunehmende Angriffe auf Somalias Regierung und Äthiopiens Armee in Reaktion auf US-Luftangriffe im Süden des Landes. Regierung ruft Kriegsrecht aus. Die Hauptstädter sehnen sich nach dem Frieden zurück, den die Islamisten gebracht hatten
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe gegen Ziele in Somalia fort. Präsident Yusuf hat damit kein Problem. Doch die gestürzten Islamisten denken bereits an den Kampf von morgen. 3.000 ihrer ausgebildeten Kämpfer sollen noch in der Hauptstadt sein
UN-Sicherheitsrat ermächtigt afrikanische Truppe zur Stärkung der machtlosen somalischen „Übergangsregierung“. Diese wehrt sich schon mit äthiopischen Soldaten gegen die stärker werdenden Islamisten Somalias. Es droht ein regionaler Krieg