Die Stadt Ramallah im Westjordanland ist zum Teil wieder von israelischen Soldaten besetzt. Panzer fahren durch die Straßen. Tagsüber bleibt es weitgehend ruhig. Doch wenn es dunkel wird, beginnen die Angriffe palästinensischer Guerillagruppen
Anschlag in Israel fordert sechs Tote. Israel bombadiert Ziele im Westjordanland, Truppen rücken erneut in Ramallah ein. Palästinensischer Minister fordert sofortige internationale Intervention
Die Bekämpfung palästinensischer Attentäter allein durch militärische Maßnahmen wird zunehmend in Frage gestellt. Hohe Militärs fordern politische Schritte. Sicherheitskooperation zwischen Regierung und Autonomiebehörde geht weiter
Drei Wochen lang stand die palästinensische Stadt Ramallah unter der Kontrolle der Armee. Es herrschte Ausgangssperre, Berufstätige konnten nicht nach Hause, Einkaufen ging nur alle paar Tage. Jetzt sind die Soldaten wieder abgezogen
Nach Erschießung von fünf palästinensischen Polizisten fordern Palästinenser eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats. Demonstrationen zum Jahrestag der Staatsgründung Israels geplant. Hisbullah greift besetzte Chebaa-Farmen an
Erstmals dringen israelische Bodentruppen in ein palästinensisches Autonomiegebiet vor. Allerdings nicht mit der Absicht einer neuen Besetzung, sagt Israels Regierung und treibt gleichzeitig die Erweiterung illegaler Siedlungen um Jerusalem voran
Militärische Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern fordernfünf Tote. Schas-Rabbiner Ovadia Jossef ruft zur Vernichtung aller Araber auf
Bei den Verhandlungen über eine Regierungsbildung sind sich Likud und Arbeitspartei grundsätzlich einig. Beide geben sich kompromissbereit. Gegenüber den Palästinensern wird eine Interimsregelung an Stelle einer endgültigen Lösung angestrebt
Palästinensische Hilfsorganisationen warnen vor den Auswirkungen der israelischen Belagerung auf die Bevölkerung. Die physische und psychische Gesundheit vieler Menschen ist stark gefährdet. Leidtragende sind vor allem die Kinder