Für Luftangriffe gegen den Iran gibt es in Israel zwar Mehrheiten. Doch Militärexperten zweifeln an ihrem Erfolg - und warnen vor einem "jahrelangen Krieg".
Gegenüber dem britischen "Independent" gestehen Soldaten ein: Zivilisten wurden im Gaza-Krieg größeren Risiken ausgesetzt, um das Leben der Militärs zu schützen
GAZA-KRIEG Laut Goldstone-Bericht hätten Israel und die Hamas unabhängige Untersuchungsberichte über mögliche Kriegsverbrechen bis Donnerstag vorlegen müssen. Das lehnen aber beide Seiten entschieden ab
Israels Armee erschießt drei Palästinenser bei einer Militäraktion in der Stadt Nablus. USA verlangen Erklärung. Auch im Gazastreifen werden drei Palästinenser getötet.
Die Hisbollah will nicht der Adressat der Lieferung mit 300 Tonnen Rüstungsgütern sein. Syrien und die Hisbollah liefern sich mit Israel eine Medienschlacht um die tödliche Ladung.
Solange eine politische Lösung nicht machbar ist, bleibt nur das Austrocknen der militärischen Kapazitäten der Extremisten. Ohne die Nachbarn wird das nicht klappen.
GAZA-KRIEG In Genf berät der UN-Menschenrechtsrat, wie er mit dem Goldstone-Bericht verfahren soll. Palästinenser fordern jetzt eine sofortige Behandlung. Israel mauert weiter
Nicht die Dokumentation und Verfolgung von Verstößen gegen die Menschenrechte verhindern den Frieden, sondern anhaltende Straflosigkeit und der Mangel an Gerechtigkeit.
UNTERSUCHUNGSBERICHT UNO-Sonderermittler Richard Goldstone wirft Israel und den Palästinensern Kriegsverbrechen vor. Israelischer Außenamtssprecher weist Bericht als einseitig zurück, sagt aber zugleich sorgfältige Prüfung zu
Sechs Monate nach dem Krieg im Gazastreifen resümiert eine israelische Initiative ehemaliger Soldaten ihre Front-Erfahrungen. Hauptthema: unproportionaler Gewalteinsatz.
Die israelischen Soldaten, die jetzt - anonym - ihre Geschichten aus dem Gazakrieg erzählen, zeichnen ein düsteres Bild. Die Politik täte gut daran, diese Aussagen ernst zu nehmen.
GRENZGEBIET Das Dorf Ghajar liegt zwischen dem Libanon und Syrien und ist eine geschlossene israelische Militärzone. Der Sprecher der Bewohner, Najeeb Khatib, berichtet über die Folgen
Er ist der Regisseur von „Shoah“. In dem Film „Tsahal“ beschreibt er das besondere Wesen der israelischen Armee Israel ist nach wie vor von Vernichtung bedroht, sagt Claude Lanzmann. Ein Gespräch über Hamas, Hisbollah, Iran – und seinen Freund Ariel Scharon
DOKUMENTARFILM Zwei Bremer Filmemacher wollen Verständnis wecken für den Wehrdienst in Israel – einem Land, „das seit seiner Gründung gegen seine Wiederabschaffung kämpft“