Die blutigen Krawalle bei einem Pilgerfest in Kerbela markieren den vorläufigen Höhepunkt innerschiitischer Machtkämpfe. In Basra geht es um die Macht nach dem Abzug der Briten.
Die Aussicht auf einen Ölboom in Uganda nährt regionale Instabilität. Die britische Firma Heritage Oil gerät auf dem See unter Beschuss der Armee des Kongo.
Sie freuen sich auf ihn. Für die irakischen Milizen ist Prinz Harry, 22, an dritter Stelle in der britischen Thronfolge, das Angriffsziel Nummer eins, wenn er am Ende des Monats in den Irak geschickt wird
Ungewöhnliche Entscheidung in London: Das Verteidigungsministerium erlaubt den Exgefangenen des Iran den Verkauf ihrer Erlebnisse an die Medien. Das führt zu einen Sturm der Empörung. Vor allem die Angehörigen von Gefallenen protestieren
Die 15 vom Iran freigelassenen britischen Soldaten sind wieder zu Hause – inmitten einer Diskussion über ihr Verhalten und die Umstände ihrer Freilassung. Großbritannien und Iran bestreiten, dass es einen Deal gegeben habe, doch vieles spricht dafür
Die Freilassung der 15 britischen Marinesoldaten war eine gute Show des iranischen Staatspräsidenten. Trotzdem sei Ahmadinedschad in Teheran weitgehend entmachtet, meint der iranische Exilpolitiker Abol Hassan Bani Sadr