taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Gibt es guten und schlechten Pazifismus? Bischöfin Petra Bahr über den Umgang der evangelischen Kirche mit dem russischen Angriffskrieg.
6.6.2023
Memorial hat mehr als 30 Jahre lang Zeugnisse der stalinistischen Verbrechen gesammelt. Im Russland Putins ist die Organisation verboten
Der Moskauer Soziologe Greg Judin ist überzeugt: Mit Kriegsbeginn hat in Russlands Gesellschaft ein Umsturz stattgefunden. Mit welchem Ausgang?
9.8.2022
Jeden Protest gegen den Ukraine-Krieg versucht die Polizei zu unterdrücken, aber es gelingt ihr nicht. Viele Russ:innen zeigen Widerstand.
13.3.2022
In vielen deutschen Städten wie in Berlin gingen am Sonntag mehr als hundertausend Menschen gegen den Ukraine-Krieg auf die Straße.
Während einzelne Oligarchen Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien fordern, protestieren Tausende Menschen von Moskau bis Jekaterinburg.
28.2.2022
Seit Tagen gehen Tausende in Tiflis aus Solidarität mit der Ukraine auf die Straße. Der russisch-georgische Krieg von 2008 ist wieder allgegenwärtig.
In den Straßen der ukrainischen Hauptstadt ist von einem Krieg nichts zu spüren. Dennoch fürchten sich die Menschen vor dem, was kommt.
22.2.2022
Der estländische Verteidigungsexperte Kalev Stoicescu erklärt, wie und warum Europa sich von russischem Gas unabhängig machen sollte.
16.2.2022
Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze sei nicht aussichtslos, sagte Kanzler Scholz am Dienstag im Kreml. Auch Putin möchte „keinen Krieg“.
15.2.2022
Noch in der Nacht zu Dienstag lässt Kremlchef Waldimir Putin russische Friedenstruppen ins Kampfgebiet entsenden.
10.11.2020
DOKUMENTATION Die Dankesrede von Swetlana Alexijewitsch in der Frankfurter Paulskirche: „Die Krankheit des Kommunismus ist chronisch“