taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 1000
Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Digitalminister Steffen Schütz stehen unter Korruptionsverdacht. Der Landtag hat ihre Immunität aufgehoben.
22.1.2025
Ein Kokainkartell, ein Boxcoach, ein verhafteter Staatsanwalt und eine dubiose IT-Firma – in Hannover nimmt ein Korruptionsskandal bizarre Ausmaße an.
24.1.2025
Premierminister Keir Starmer kündigt öffentliche Untersuchung von möglichem Behördenversagen im Zusammenhang mit den Messermorden von Southport an.
21.1.2025
Generalbundesanwalt sieht sich nicht zuständig für Magdeburg-Fall
Das Amtsgericht Osnabrück hat Mohammed Ü. wegen Betrugs im Kryptowährungshandel verurteilt. Doch viele Geschädigte finden das Urteil unzureichend.
Seit zwei Jahren waren neun deutsche Linke abgetaucht, die in Budapest Neonazis attackiert haben sollen. Nun haben sich sieben der Polizei gestellt.
20.1.2025
Messerverbotszonen sind die staatliche Antwort auf eine diffuse Bedrohungslage. Aber dämmen sie Kriminalität ein? Oder ist das reine Symbolpolitik?
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Fußballvereine müssen für Mehrkosten zahlen. Die Konsequenzen sehen nicht für jeden Club gleich aus.
17.1.2025
Drei Bremer aus der Naziszene sollen das Jugendzentrum „Friese“ angezündet haben. Zum Prozessauftakt kündigen sie eine Einlassung an.
16.1.2025
Aserbaidschan betreibt in Europa Imagepflege – offenbar mithilfe mutmaßlich bestechlicher Unionspolitiker. Zwei von ihnen stehen jetzt vor Gericht.
Die Regierung untersucht, ob sie straffälligen Doppelstaatlern den schwedischen Pass entziehen darf. Das stößt auf Kritik bei der Opposition.
Einst als Ablösung einer höchst unpopulären Tory-Regierung angetreten, tritt Labour nun in deren Fußstapfen. Die Partei sollte sich an ihre Werte erinnern.
Die Antikorruptionsministerin tritt zurück. Die Wirtschaftslage ist schlecht, die Umfragenwerte auch. Von Rechts gerät Keir Starmer unter Druck.
15.1.2025
Das Weiterleiten der Vornamen von Tatverdächtigen aus der Silvesternacht an das rechte Portal „Nius“ beschäftigt nun auch das Abgeordnetenhaus.
13.1.2025
Dürfen verschlüsselte Nachrichten vor Gericht genutzt werden? Eine Berliner Richterin entschied dagegen: Sie hätten nicht ausgelesen werden dürfen.
10.1.2025
Das Wahrzeichen des schwäbischen Kornwestheims ist der Feuersalamander Lurchi. Vor kurzen bekam er eine Statue – doch die wurde gleich demoliert.
Der 7. Oktober 2023, der Fall Pelicot und Magdeburg: Warum das vermeintlich Unmenschliche eben doch etwas sehr Menschliches ist.
12.1.2025
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
11.1.2025
Vor dem Landgericht geht der Prozess wegen des Mordes an William Chedjou weiter. Der Tatverdächtige sagt aus – mit wenig Erkenntnisgewinn.
9.1.2025