JUSTIZ Das Uraltgefängnis Tegel wirkt wie eine Festung, das neue in Heidering gläsern und transparent. Warum wollen viele Häftlinge trotzdem lieber in Tegel bleiben? Zu Besuch in zwei Knästen
URTEIL Neben der Veruntreuung von Parteigeldern sorgte seine Nähe zum Rotlichtmilieu für Schlagzeilen. Jetzt wurde der Exschatzmeister von Brandenburgs Grünen zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt
Was geschah am 29. Dezember im Wald von Ludwigsfelde? Ab morgen soll der Prozess gegen Heinrich Scholl klären, ob der frühere Bürgermeister seine Ehefrau getötet hat.
PARALLELWELT Als junger Mensch war Michael Marek ein gewalttätiger Rocker in Kreuzberg, mehrere Jahre saß er im Knast. Heute leitet er als christlicher „Erster Ritter“ eine Mittelaltergruppe südlich von Berlin. Wie kam es zu dem Gesinnungswandel? Eine Spurensuche
Der Verein Belladonna in Frankfurt/Oder hat Menschenhandel bekämpft. Jetzt wurde die Exchefin wegen Untreue verurteilt. Und Brandenburg will Fördermittel zurück.
BETRUG Heute wird das Urteil gegen den Brandenburger Großhotelier Axel Hilpert erwartet. Er soll für das luxuriöse „Resort Schwielowsee“ Fördermillionen erschlichen haben
Fünf Personen müssen sich vor dem Amtsgericht Prenzlau wegen Volksverhetzung verantworten. Es geht um eine Zirkusfamilie, um Wut und Hass auf das Fremde.
Vor 21 Jahren brachten Neonazis den Angolaner Amadeu Antonio um. Nun soll in Eberswalde eine Straße an ihn erinnern. Die Familie wartet heute noch auf finanzielle Hilfe.
Die Diebstähle in Guben nehmen zu. Deshalb will der Bürgermeister der Kleinstadt im deutsch-polnischen Grenzgebiet wieder stichprobenartige Grenzkontrollen einführen.
Um Kriminalität zu bekämpfen, will Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner die Kontrollen an der polnischen Grenze wieder einführen. Und steht damit allein.