20 Trainer werfen dem russischen Verband systematisches Doping im Langlauf vor: Man teste sogar Sieger nicht. Doch die Verantwortlichen wollen erst nach Olympia handeln.
Erstmals nach sechs Jahren ist die Zahl der Morde aus fremdenfeindlichen Motiven in Russland gesunken. Doch Neo-Nazi-Gruppen greifen jetzt auch Staatseinrichtungen an.
Der Menschenrechtler und Memorial-Mitarbeiter Alexander Tscherkassow über die wachsende Gewalt des islamistischen Untergrunds im Nordkaukasus und die Gefahr seiner weiteren Ausbreitung in Russland
Der Präsident der der russischen Teilrepublik will stärker gegen Korruption und Gewalt vorgehen. Derzeit sind Verschleppung und Mord an der Tagesordnung.
Eigenartig agierte Russland während der angeblichen Entführung der "Arctic Sea" und nach dessen Befreiung. So ist auch eine vollständige Aufklärung nicht wirklich zu erwarten.
Was genau auf dem lange gesuchten Frachter geschah, bleibt nach Ende der "Entführung" mysteriös. Russland gibt sich weiterhin wortkarg und die Spekulationen blühen.
Ein Frachter verschwindet. Die mysteriösen Umstände provozieren alle Arten von Spekulationen. "Ganz normale Kriminelle", sagt Seefahrtexperte Peter Irminger.
Sarema Sadulajewa arbeitete für die rein humanitäre Organisation "Retten wir die Generation". Auch ihr Vorgänger wurde bei einer sogenannten Säuberungsaktion ermordet.
Die internationale Staatengemeinschaft verhält sich zu passiv, sagt Tanja Lokschina von Human Rights Watch. Diese Ignoranz habe auch dem Mord an Sarema Sadulajewa Vorschub geleistet.
Neben dem Mord an Marwa El Sherbini wirft die Staatsanwaltschaft dem Täter nun versuchten Mord am Ehemann vor. Zudem berichtet ein russisches Magazin, er sei in psychiatrischer Behandlung gewesen.
Oleg Orlow, Vorsitzender der Organisation Memorial, erklärt, weshalb Tschetscheniens Präsident Kadyrow ein Problem ist, wie der Kreml Rassismus schürt und warum Wladimir Putin plötzlich Schakale mag.
TSCHETSCHENIEN Nach dem Mord an Estemirowa stellt die Menschenrechtsorganisation ihre Arbeit vor Ort ein. Präsident Kadyrow will jetzt ihren Vorsitzenden verklagen
Menschenrechtler verdächtigen das tschetschenische Regime, für den Mord Natalja Estemirowa verantwortlich zu sein. Russlands Präsident Medwedjew verurteilt die Tat.
Medwedjews scharfe Verurteilung der Tat lässt hoffen, dass er mit dem Mord anders umgeht als sein Vorgänger Putin mit dem tödlichen Anschlag auf Anna Politkowskaja.