taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 40
Italien will Femizide mit einem neuen Gesetz zum eigenen Straftatbestand machen. Ist das Symbolpolitik oder Zeichen des kulturellen Wandels im Land?
10.3.2025
Aus einer Kirche in Palermo wurde 1969 ein Caravaggio-Gemälde gestohlen. Jährlich an Heiligabend wird an seiner Stelle ein neues Kunstwerk enthüllt.
25.12.2024
Wer nicht trinkt, wird auch nicht vergewaltigt: Das rät TV-Moderator Andrea Giambruno und Partner von Premier Meloni Frauen.
31.8.2023
Rund um die Partie zwischen der SSC Neapel und der SG Eintracht Frankfurt kam es zu Ausschreitungen. Es war mehr als nur ein verlorenes Fußballspiel.
16.3.2023
Mafiaboss Matteo Messina Denaro wurde Mitte Januar verhaftet. Unsere Autorin wuchs auf Sizilien auf und erlebte seinetwegen ein Klima der Angst.
18.1.2023
15 Jahre nach den Duisburger Mafiamorden wird Organisierte Kriminalität weiter verharmlost. Hinweise auf ihre Präsenz gibt es dabei genug.
15.8.2022
Der frühere Innenminister muss sich wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch verantworten. Er hatte Boote mit Geflüchteten abgewiesen.
14.9.2021
Ein neues Buch schildert die Geschichte des zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen die organisierte Kriminalität in Kalabrien.
13.8.2021
Heute vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Leonardo Sciascia geboren. Zwei Aktivisten erzählen, was Sciascia ihnen bedeutet.
8.1.2021
Ausblick ins Unbekannte: Wo der Staat sich in der Coronakrise zurückzieht, lässt er Raum für die Mafias – ob in Italien oder in Ostdeutschland.
17.4.2020
Mehr als auf die Politik hofft die Bevölkerung Kalabriens auf einen Wandel durch die Justizbehörden. Denn bislang gewinnt immer nur eine: die Mafia.
25.1.2020
Am Dienstag jähren sich die Morde von Duisburg. In ihrer Ursprungsregion Kalabrien ist die ’Ndrangheta eher noch mächtiger geworden.
15.8.2017
Sechs Menschen starben vor zehn Jahren in Duisburg beim ’Ndrangheta-Massaker. Was hat sich seitdem in Deutschland getan?
14.8.2017
Bei der Neuwahl in Italien führt mal wieder kein Weg vorbei an Berlusconi. Trotz verfehlter Politik, Skandalen, Mafiaverbindungen. Warum?
22.6.2017
Ein Gericht verhandelt die Klage eines Gastronomen auf Schmerzensgeld. Der MDR soll ihn zu Unrecht als Mafia-Mitglied dargestellt haben.
26.5.2017
Francesco Forgione über korrupte italienische Eliten, Kampagnen gegen die Anti-Mafia-Bewegung und die Nachwehen des Berlusconismus.
30.4.2016
Die Journalistin Petra Reski hat einen packenden Thriller geschrieben. Er spielt vor dem realen Hintergrund der italienischen Politik.
1.11.2014
In Mannheim läuft eine beeindruckende Fotoausstellung über italienische Mafiaorganisationen. Nur eines fehlt: die Spuren der Mafia in Mannheim.
4.6.2014
Er war ein bisschen Richelieu, Machiavelli und Don Camillo – außerdem Freund von Päpsten und Mafiosi. Der italienische Ausnahmepolitiker Andreotti ist tot.
6.5.2013