Das Ansehen des israelischen Regierungschefs geht angesichts seiner Korruptionsaffären gegen null, doch er reagiert nicht. Oppositionsführer Netanjahu rechnet sich bei Neuwahlen Chancen aus.
Das palästinensische Dorf Bilin ist zum Symbol des gewaltfreien Kampfes gegen die israelische Besatzung geworden. Notwendig sei aber vor allem internationaler Druck auf Israel, sagt Mohammed Khatib
Acht Neonazis sowjetischer Herkunft werden in Israel verhaftet. Sie hatten Ausländer, Homosexuelle und gläubige Juden angegriffen und wahrscheinlich Synagogen geschändet. Nun soll das Einbürgerungsgesetz geändert werden
Acht Frauen einer arabischen Großfamilie in Israel wurden in den letzten Jahren von ihren Angehörigen getötet. Sie hatten die „Familienehre“ verletzt. Die Polizei kann potenzielle Opfer nicht schützen und auch kaum auf Mithilfe der Bevölkerung zählen
Nach dem Rücktritt des Generalstabschefs gerät Regierungschef Olmert, gegen den auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, zunehmend unter Druck. Und einige wollen nicht nur das Militär für die Fehler des Libanonkrieges verantwortlich machen
Bei dem jüngsten Korruptionsskandal in Israel stehen eine langjährige Mitarbeiterin des Regierungschefs und der Direktor der Steuerbehörde im Mittelpunkt. Industrielle wollten sich offenbar Vorteile verschaffen. Olmerts Umfragewerte sinken rapide
Israelische Staatsanwältin empfiehlt ein Verfahren gegen den Premierminister in der Schmiergeldaffäre. Die Entscheidung der Oberstaatsanwaltschaft steht noch aus. Koalitionspartner fordern vorübergehenden Rücktritt
Die Motive für die tödliche Schießerei auf dem Flughafen von Los Angeles sind noch völlig unklar. Die US-Behörden haben bislang keine Hinweise auf einen Terroranschlag
Der israelische Ministerpräsident und sein Sohn stehen unter dem Verdacht der illegalen Wahlkampffinanzierung. Amtsvorgänger Barak musste deswegen eine Geldbuße zahlen