SPANIEN Die Königstochter wird jetzt offiziell verdächtigt, in einen der großen Korruptionsfälle des Landes verwickelt zu sein. Das könnte das Ende der Monarchie auf der Iberischen Halbinsel beschleunigen
SPANIEN Sieben marokkanische Flüchtlinge starben vor Lanzarote, als die spanische Guardia civil ihr Boot rammte. Der Prozess sollte schon eingestellt werden – jetzt bringt ein Video die Wahrheit ans Licht
Alleinstehenden Frauen nahm die Nonne María Gómez Valbuena über Jahrzehnte die Babys weg und verkaufte sie an reiche Familien. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt.
Weil ein Amnestiegesetz die Verbrecher der Franco-Diktatur schützt, muss sich der Starermittler vor Gericht verantworten. Nun sagen Angehörige der Opfer für ihn aus.
Ein Jahrzehnt der Bauspekulation hat ein Spanien hinterlassen, das durch und durch korrupt ist. Zu Recht sagen nun Demonstranten: "Es ist was faul in diesem Gericht".
SPANIEN Richter Baltasar Garzón steht vor Gericht, weil er den größten Korruptionsfall der regierenden Volkspartei in Valencia aufklären will. Ihm drohen 17 Jahre Berufsverbot
Skandal beim spanischen Autorenverband: Die Führungsriege der Organisation soll 25 Millionen Euro aus digitalen Gebühren fürs Urheberrecht abgezweigt haben.
Die Öffentlichkeit glaubt, das Dopingkontrollsystem sei effizient, sagt der Zellbiologie Werner Franke. "Aber das ist es nicht". Die nationale Anti-Dopingagentur setze auf die falschen Personen.
Der ehemalige Präsident des ruhmreichen FC Barcelona, Joan Laporta, muss vor Gericht. Er hat wohl etliche Vereinsmilliönchen in die eigene Tasche gesteckt.
BARCELONA Elegantes „Andribbeln“ ist die neue Masche in der Hauptstadt der Taschendiebe. Blitzschnell langen die Rateros auf der beliebten Touristenmeile Rambla zu – und schon ist die Urlaubskasse leer geräumt