Brasilien Präsidentin Dilma Rousseff macht ihren Vorgänger Lula da Silva zum neuen Kabinettschef. Der Expräsident plädiert für eine Abkehr von der Sparpolitik. Proteste und Polarisierung im Land nehmen zu
Arbeitsbedingungen Dubiose Gerichtsentscheide und Hackerangriffe bescheren dem jahrelangen Kampf gegen sklavereiähnliche Ausbeutung in Brasilien herbe Rückschläge
Brasilien 16 Prozent aller Morde in der Olympiastadt von 2016 werden von Polizisten begangen. Die Bewohner haben vor Kriminellen genauso Angst wie vor Polizeigewalt
Massenprotest, Inflation, ein Korruptionsskandal: Dilma Rousseff ist angeschlagen. Nur bietet die Opposition keine Alternative außer neoliberalen Dogmen.
BRASILIEN Super-GAU für die politische Elite. Oberstes Gericht erlaubt Ermittlungen wegen Korruption gegen rund 50 ranghohe Politiker. Erdölfirma Petrobras im Zentrum
Der größte illegale Abholzer des Regenwaldes in Brasilien sitzt in Haft. Das Problem der inzwischen irreparablen Umweltzerstörung ist damit nicht aus der Welt.