Brasiliens oberstes Gericht verhandelt die Korruptionsskandale aus der Regierungszeit Lula da Silvas. Dessen Arbeiterpartei hofft auf Schadensbegrenzung.
Der brasilianische Fußballverband braucht gut zwei Jahre vor der WM im eigenen Land einen neuen Präsidenten. Der korrupte Ricardo Teixeira ist nicht länger tragbar.
Die Abschiebeinitiative trifft alle straffällig gewordenen Ausländer - bis auf Steuerflüchtlinge. Bleibt nur die Hoffnung auf den Europäischen Gerichtshof.
Die Polizei rückt in die von Drogenhändlern besetzten Siedlungen ein. Bei schweren Schießereien gab es bisher mindestens 38 Tote. 200 Personen wurden bei Razzien festgenommen.
Der Müllexport ist ein äußerst lukratives Geschäft für die Mafia. Zielort für den giftigen Abfall ist immer häufiger Brasilien - verschifft von Hamburg aus.
Monat für Monat fallen knapp 100 Menschen den Kugeln von Rios Militärpolizei zum Opfer. Doch gerade deswegen stellt Olympia 2016 für Rio und Brasilien eine Riesenchance dar.
Der öffentliche Druck beschleunigt die Mordermittlungen gegen den brasilianischen Sensationsjournalisten Souza. Die Staatsanwaltschaft will schnell ein Ergebnis vorweisen.