taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 99
In Israels Gefängnissen sitzen Hunderte Palästinenser*innen ohne Anklage in Verwaltungshaft. Aus Protest hungert Kayed Fasfous seit 122 Tagen.
14.11.2021
Sein Fall hatte das Verhältnis zwischen den USA und Israel über Jahrzehnte belastet. Nun darf ein ehemaliger Spion aus den USA ausreisen.
22.11.2020
Der in Israel inhaftierte Maher al-Akras ist seit 77 Tagen im Hungerstreik. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des Islamischen Dschihad zu sein.
11.10.2020
Israel glaubt, dass dem Terror ein Ende gesetzt wird, wenn Zahlungen an Palästina kürzer ausfallen. Das ist leider die falsche Logik.
18.2.2019
Nach dem Mord an einer 19-jährigen entscheidet Israels Sicherheitskabinett über die Kürzung der Zahlungen an die Autonomiebehörde.
17.2.2019
Für die Palästinenser ist die 17-Jährige eine Heldin, für Israels Sicherheitskräfte eine enervierende Herausforderung.
29.7.2018
Wegen Ohrfeigens eines Soldaten war sie angeklagt: Jetzt haben sich ihre Anwältin und das israelische Militärgericht auf einen Deal geeinigt.
22.3.2018
Rund 40.000 afrikanische Migranten in Israel sollen das Land verlassen. Sonst droht ihnen Haft
Im Einzelfall kann der Hungerstreik erfolgreich sein. Als Massenprotest ist die Nahrungsverweigerung erfahrungsgemäß wenig sinnvoll.
17.4.2017
1.500 politische Gefangene verweigern die Nahrungsaufnahme. Sie fordern häufigere Familienbesuche und medizinische Versorgung.
Der Aktivist wartet auf seine Freilassung. Israel versucht so erneut, den gewaltfreien palästinensischen Widerstand zu brechen.
22.5.2016
Mohammed Abu Sakha ist einer von derzeit 660 „Verwaltungshäftlingen“. Als Zirkustrainer arbeitete er mit jungen Behinderten.
4.2.2016
ISRAEL Der Fall des amerikanischen Juden hat drei Jahrzehnte das gegenseitige Verhältnis belastet
ISRAEL Die Ärzte behandeln nach seinem zweimonatigen Hungerstreik einen Hirnschaden
Die Administrativhaft ist sowieso umstritten. Ihre langfristige Anwendung wie im Fall Mohammed Allaan muss unbedingt gestoppt werden.
20.8.2015
Die Militärstaatsanwaltschaft versucht Hungerstreiks gegen die Verwaltungshaft zu beenden. Im Negev weigern sich weitere Häftlinge zu essen.
19.8.2015
Die Zwangsernährung von hungerstreikenden Häftlingen ist in Israel erlaubt. Ärzte weigern sich jedoch, den gefährlichen Eingriff durchzuführen.
10.8.2015
ISRAEL/PALÄSTINA Zum zehnten Mal sitzt Khader Adnan hinter Gittern, ohne je angeklagt worden zu sein
Ein Organisator des Widerstandes gegen die israelische Sperrmauer soll hinter Gitter. Ihm wird illegaler „Aufruhr“ vorgeworfen.
6.2.2015