Das Landgericht Aachen verurteilt Ex-SS-Mann wegen Dreifachmordes. 1944 hatte er in den Niederlanden Zivilisten erschossen. Kinder der Ermordeten sprechen von "Befreiung".
Nachdem Eon auch vor dem Bundesverwaltungsgericht unterliegt, müssen die Bauarbeiten in Datteln nun weitgehend ruhen. Eine neue Genehmigung halten Gegner für unrealistisch.
Der erfreuliche Dilettantismus der Sauerland-Dschihadisten ist kein Grund, das Phänomen zu verharmlosen. Er erleichtert es aber, die rechtsstaatlichen Nerven zu behalten.
Gläubig, fanatisch, dilettantisch - am Donnerstag fallen die Urteile gegen die Mitglieder der Sauerland-Gruppe. Die Angeklagten gewährten derweil einen Einblick in die Welt des Islamismus.
TERRORISMUS Die Verteidiger der „Sauerland-Gruppe“ fordern für den jüngsten Angeklagten weniger als zehn Jahre Haft. Die Bundesanwaltschaft will die Höchststrafe
Die DSL-Bank war halbstaatlich – Aufsicht hatte die Union. Doch Ermittler dürfen nicht aussagen. Als der Münchner Justizapparat von den Ermittlungen erfuhr, "gab es mächtig Ärger".
Die "Sauerland"-Gruppe hätte einen Massenmord unvorstellbaren Ausmaßes geplant, so der Chefankläger in seinem Plädoyer vor dem Gericht in Düsseldorf. Trotz der Geständnisse zeigten sie keine Reue.
SS-Mörder Heinrich Boere ist offenbar tiefer in die NS-Maschinerie verstrickt gewesen als zugegeben. Perfide: Er ließ sich verstecken - und denunzierte dann die Helfer.
Die Anti-Atom-Aktivistin Cécile Lecomte erwartet in Münster der Prozess: Sie hat einen Polizisten darauf hingewiesen, dass er sie in Lebensgefahr bringt.
URTEIL „Eine grauenhafte Tat“: Nach dem Mord an einer 20 Jahre alten Kurdin verurteilt das Gericht den Vater zu lebenslanger Haft. Ihr Bruder muss neuneinhalb Jahre ins Gefängnis
BERLIN-MITTE Der italienische Architekt Franco Stella darf das Berliner Stadtschloss bauen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hebt die Entscheidung des Bundeskartellamtes auf