taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Ein US-Gericht lehnt die Zerschlagung von Google ab. Auch in Europa scheinen Trumps Drohungen zu wirken, eine Tech-Regulierung wird es nicht geben.
3.9.2025
Der Tech-Konzern muss Daten mit Konkurrenten teilen, bleibt aber Herr über Chrome und Android. Ein langwieriger Rechtsstreit könnte noch Jahre dauern.
Ein US-Gericht erklärt Trumps Zölle für unzulässig. Er hofft nun auf den Supreme Court. Scheitert Trump, droht den USA eine Haushaltskrise.
31.8.2025
Rupert Murdoch, 94, streitet mit seinen Kindern immer noch darum, wer sein Medienimperium weiterregieren wird. Kann ihn überhaupt jemand ersetzen?
12.8.2025
Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten.
7.8.2025
US-Präsident Donald Trump droht Brasilien mit üppigen Abgaben auf US-Importe. Seine Begründung: Ein Verfahren gegen seinen Freund, den Ex-Präsidenten.
10.7.2025
Trumps einseitig verkündeter Asylstopp ist illegal, urteilt ein Bundesrichter. US-Regierung legt Widerspruch ein
Der Rapper P. Diddy wurde in zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen – und in drei weiteren, den schwersten, nicht. Die Metoo-Ära könnte zuende gehen.
3.7.2025
Bundesbezirksrichter*innen können Dekrete des US-Präsidenten nicht mehr blockieren. Mit dem Urteil des Supreme Courts wird Trump noch stärker.
29.6.2025
Der Oberste Gerichtshof der USA nimmt Bundesbezirksrichter*innen die Möglichkeit, Dekrete des Präsidenten einstweilig landesweit zu stoppen.
In den USA hebt der Oberste Gerichtshof ein richterliches Verbot der überhasteten Abschiebung von Migrant*innen in Drittländer wie Südsudan auf
Sean Combs aka P. Diddy, weltbekannter Rapper und Musikproduzent, droht wegen Sexhandel, organisierter Kriminalität und Erpressung lebenslange Haft.
19.6.2025
Die EU-Kommission legt Google ein Rekord-Bußgeld auf. Der US-Konzern zieht vor den EuGH – doch laut der Generalanwältin ist die Sache klar
Ob Abschiebungen, Vorgehen gegen Universitäten oder Zollpolitik – Trump gerät immer wieder ins Visier der Justiz. Er will der Gewaltenteilung langfristig schaden.
30.5.2025
Die Regierung darf die Austauschprogramme der Universität Harvard nicht aufheben, entscheidet ein Gericht. Donnerstag ist eine Anhörung angesetzt.
25.5.2025
Die USA bringen Migranten in den Südsudan. Auch wenn sie gar nicht von dort kommen. Ein Gericht will das stoppen.
21.5.2025
Die Trump-Regierung lässt eine Richterin verhaften, weil die versucht hatte, eine Abschiebefestnahme direkt vor ihrem Gerichtssaal zu verhindern.
27.4.2025
Trump hat eine Richterin verhaften lassen. Jetzt entscheidet das Oberste Gericht, ob die USA noch ein Rechtsstaat sind oder schon eine Diktatur.
28.4.2025
Die Elite-Universität Harvard klagt gegen die US-Regierung wegen einbehaltener Finanzmittel. Das zeugt von Stärke und dient als Vorbild für andere.
22.4.2025