Eine Studie beleuchtet zum ersten Mal die Rolle der Berliner Anwälte bei der Verfolgung jüdischer Kollegen. Das erschreckende Fazit: Im damaligen Konkurrenzkampf war ihnen jedes Mittel recht
Staatsanwälte und Richter klagen über katastrophale Arbeitsbedingungen und chronischen Personalmangel. Justizsenator Wieland (Grüne) zeigt Verständnis für die harte Kritik
Generalbundesanwalt Kay Nehm hat jetzt auch gegen den im Frankfurter Opec-Prozess kürzlich freigesprochenen Rudolf Schindler Anklage im Berliner RZ-Prozess erhoben