Was ein „deleteistischer“ Akt ist, illustriert ein versagender DVD-Player, der den Vortrag vorzeitig beendet: Das Video- und Musikfestival Rip It! beschäftigt sich mit dem Hang zum kreativen Diebstahl
Das neue Urheberrecht ermöglicht die Digitalisierung öffentlich zugänglicher Bücher. Diese Regelung entzieht den Verlagen auf lange Sicht die Existenzgrundlage
Die Internet-Tochter der „Bild“-Zeitung verdient so viel Geld mit ihren so genannten Volksprodukten, dass sie nun gegen Volkswagen vor Gericht zieht – geklärt werden soll, wem das „Volks-“ gehört
Tauschbörsen sind legal, sagt Oliver Moldenhauer von Attac. Er präferiert eine Art Kultur-Flatrate, die auf Geräte und Internetzugänge erhoben würde. Diese würde die Verluste der Künstler mehr als ausgleichen. So könnten sie sich auch besser selbst vermarkten
Der Düsseldorfer Linke Frank Laubenburg fühlt sich kriminalisiert, weil er wegen der Veröffentlichung von Polizistenfotos zu einem Strafbefehl verurteilt wurde. Nun will er die Wiederaufnahme des Verfahrens erreichen
Die Kultur der Netlabels etabliert sich als Parallelwelt zum kommerziellen Musikmarkt. Meist kostenlos kann man sich hier Stücke herunterladen, die einem eigenen Urheberrecht unterliegen. Oft sind es Liebhaberprojekte, manchen Netlabels liegt aber auch ein neues Geschäftsmodell zu Grunde: Die Musikkonserve wird hier zum Promotionwerkzeug