taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Die Opfer des Amoklaufs in Montenegro sollen Familienangehörige und Freunde des Täters sein. Laut der Polizei ist bisher kein klares Motiv erkennbar.
2.1.2025
Zum Islam konvertiert, geschieden, beruflich gescheitert. Was wir vom Attentäter von New Orleans bislang wissen, passt in kein Schema.
Trump nutzt den Anschlag für seine Propaganda, Präsident Biden warnt vor voreiligen Schlüssen. Das Footballevent Sugar Bowl wurde verschoben.
Ein Pick-up-Fahrer überfährt mit hoher Geschwindigkeit Passant:innen in der Ausgehmeile von New Orleans. Mindestens 10 Menschen sterben. FBI spricht von Terrorakt.
1.1.2025
Zum Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt fanden am Montag zwei Sitzungen im Bundestag statt. Dort haben die Politiker:innen Großes versprochen.
30.12.2024
Nach der türkischen Regierung stimmt der inhaftierte PKK-Chef Öcalan einem neuen Friedensprozess zu. Zwei kurdische Politiker durften ihn besuchen.
29.12.2024
Die neuen syrischen Machthaber vom Milizenbündnis HTS gelten in Deutschland noch als Terroristen. Bundesjustizminister Volker Wissing wartet noch ab.
28.12.2024
Nach dem Anschlag in Magdeburg mehren sich die Angriffe auf Migrant:innen. Jetzt sollte die Zivilgesellschaft zusammenhalten.
Seit Jahren gab es Hinweise auf Gewalttaten des mutmaßlichen Attentäters von Magdeburg. Die Behörden stoppten ihn nicht. Wie konnte das passieren?
Unsere Autorin besucht jedes Jahr am Tag vor Heiligabend den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Ihre Schwester entging der Katastrophe nur durch Zufall.
27.12.2024
Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich.
26.12.2024
Der Täter ist ein Terrorist, wegen seiner Tat und nicht wegen seiner Herkunft. Das wird in der aktuellen Debatte mitunter vergessen.
24.12.2024
Die Reaktionen auf Magdeburg erzeugen Furcht
Der Täter von Magdeburg war beeinflusst von rechtsextremen Narrativen. Der Sozialforscher Hans Goldenbaum beobachtet, wie die Szene damit umgeht.
23.12.2024
Innenministerin Faeser fordert ein neues Bundespolizeigesetz und biometrische Gesichtserkennung. Beides hat mit der Tat von Magdeburg nichts zu tun.
Die demokratischen Parteien warnen davor, die Tat von Magdeburg für den Bundestagswahlkampf zu instrumentalisieren.
Kurz nach dem Attentat prescht die Innenministerin mit neuen Sicherheitsplänen vor. FDP und Union sollen als Blockierer dastehen. Ist das schlau?
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt: Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
Der Tatverdächtige des Angriffs auf Magdeburgs Weihnachtsmarkt fiel bereits vor Jahren mit Gewaltandrohungen auf. Aber die Behörden griffen nicht ein.
Ein Bürgerbündnis will am Montag mit einer stillen Menschenkette um den Alten Markt gedenken. Die AfD schaltet unterdessen in den Wahlkampfmodus.